Felix Freywiller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1. "schweizer" → "Schweizer": Ableitungen von geografischen Eigennamen auf -er schreibt man groß, siehe <http://canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich/GrossKlein/pgf59-62.html#pgf61>. 2. Aktuelle Rechtschreibung.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Felix Freywiller''' (* [[1659]] in [[Kaisersteinbruch]], [[Komitat Győr-Moson-Sopron|Westungarn]], heute [[Burgenland]]; † [[28. Oktober]] [[1726]] ebendort) war ein [[Schweizer|schweizer]] [[Steinmetz]]geselle des [[Barock]].
'''Felix Freywiller''' (* [[1659]] in [[Kaisersteinbruch]], [[Komitat Győr-Moson-Sopron|Westungarn]], heute [[Burgenland]]; † [[28. Oktober]] [[1726]] ebendort) war ein [[Schweizer]] [[Steinmetz]]geselle des [[Barock]].


Felix Freywiller war der einzige Kaisersteinbrucher Steinmetzgeselle, dem die Ehre eines [[Epitaph (Grabinschrift)|Epitaphs]] in ihrer [[Kaisersteinbrucher Kirche|Zunftkirche]] zuteil wurde.
Felix Freywiller war der einzige Kaisersteinbrucher Steinmetzgeselle, dem die Ehre eines [[Epitaph (Grabinschrift)|Epitaphs]] in ihrer [[Kaisersteinbrucher Kirche|Zunftkirche]] zuteilwurde.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 28: Zeile 28:
* Helmuth Furch: ''Die Bruderschaft der Kaisersteinbrucher Steinmetzmeister, eine Aufzählung 1650-1730'', 2007.
* Helmuth Furch: ''Die Bruderschaft der Kaisersteinbrucher Steinmetzmeister, eine Aufzählung 1650-1730'', 2007.


{{DEFAULTSORT:Freywiller, Felix}}
{{SORTIERUNG:Freywiller, Felix}}
[[Kategorie:Bildhauer des Barock]]
[[Kategorie:Bildhauer des Barock]]
[[Kategorie:Schweizer Bildhauer]]
[[Kategorie:Schweizer Bildhauer]]