Luftangriff auf Wiener Neustadt am 1. Oktober 1943: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:


=== Angriff der 376. Bomber-Gruppe ===
=== Angriff der 376. Bomber-Gruppe ===
Zwanzig Minuten nach dem Angriff der ersten Welle erschien um 14.16 Uhr die ''Combat Wave B'' in Form 24 Bombern der 376. Bomber-Gruppe. Aufgrund des jetzt schlechteren Wetters trafen ihre 221 Stück 250 kg-Bomben nicht die Wiener Neustädter Flugzeugwerke, die Bomber hatten aber mehr Glück als ihre Kameraden von der 44. Sie wurden zwar mit einem heftigen Flak-Feuer empfangen, doch bis auf die Angriffe von zwei Jagdflugzeugen und drei Zerstörern, die ergebnislos blieben, gab es keine Verluste durch deutsche Jagdflieger. Der Flakbeschuss hatte aber an Bord der Flieger Tote und Verletzte gefordert und beim Rückflug über Italien gab es weitere Opfer durch dort stationierte Flak-Geschütze.<ref name="Reisner343">Markus Reisner: ''Bomben auf Wiener Neustadt'', Seiten 343, ISBN-10: 3-200-00649-8</ref>
Zwanzig Minuten nach dem Angriff der ersten Welle erschien um 14.16 Uhr die ''Combat Wave B'' in Form von 24 Bombern der 376. Bomber-Gruppe. Aufgrund des jetzt schlechteren Wetters trafen ihre 221 Stück 250 kg-Bomben nicht die Wiener Neustädter Flugzeugwerke, die Bomber hatten aber mehr Glück als ihre Kameraden von der 44. Sie wurden zwar mit einem heftigen Flak-Feuer empfangen, doch bis auf die Angriffe von zwei Jagdflugzeugen und drei Zerstörern, die ergebnislos blieben, gab es keine Verluste durch deutsche Flugzeuge. Der Flakbeschuss hatte aber an Bord der Flieger Tote und Verletzte gefordert und beim Rückflug über Italien gab es weitere Opfer durch dort stationierte Flak.<ref name="Reisner343">Markus Reisner: ''Bomben auf Wiener Neustadt'', Seiten 343, ISBN-10: 3-200-00649-8</ref>


== Verluste ==
== Verluste ==