Notverordnung (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Dringend notwendige Maßnahmen in Krisensituationen: Kl. Korr. im Abschnittstitel (nun 'Dringend notwendige Maßnahmen in Krisensituationen') + Zeile 'COVID-19-Krise' nun zu Unterabschnittstitel gemacht + in diesem Teil zu 'Verordnungen' nun Konkretisierung via Angabe "(konkret primär die COVID-19-<nowiki>[</nowiki>Schutz-|Not-<nowiki>]</nowiki>Maßnahmenverordnungen)" + im <ref> dazu bei 'COVID-19-Maßnahmenverordnung' nun Angabe "(ursprünglich als 'COVID-19-Lockerungsverordnung' bezeichnet)")
Zeile 52: Zeile 52:
Das Notverordnungsrecht bedeutet in Ausnahmesituationen eine punktuelle Durchbrechung der [[w:Gewaltenteilung|Gewaltenteilung]]. Das [[Ermächtigungsgesetz (Österreich)|Ermächtigungsgesetz]] hingegen gibt der Regierung oder dem Staatsoberhaupt generell die gesetzgebende Befugnis und bedeutet eine anhaltende Durchbrechung der Gewaltenteilung.  
Das Notverordnungsrecht bedeutet in Ausnahmesituationen eine punktuelle Durchbrechung der [[w:Gewaltenteilung|Gewaltenteilung]]. Das [[Ermächtigungsgesetz (Österreich)|Ermächtigungsgesetz]] hingegen gibt der Regierung oder dem Staatsoberhaupt generell die gesetzgebende Befugnis und bedeutet eine anhaltende Durchbrechung der Gewaltenteilung.  


=== Dringend notwendigen Maßnahmen in Krisensituationen ===
=== Dringend notwendige Maßnahmen in Krisensituationen ===
Teilweise wird der Begriff ''Notverordnung'' bzw. ''Notverordnungsrecht'' auch im Zusammenhang mit dringend notwendigen Maßnahmen gesetzt, die jedoch rechtskonform auf Grundlage von Gesetzen erfolgt und daher keine ''Notverordnungen'' im historischen Sinne des Begriffes sind (weil keine gesetzesvertretende bzw. gesetzesändernde Verordnung).<ref>Siehe z. B. Stadt Wien: [https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/pdf/notverordnung-erneuerbare-energien.pdf Notverordnung erneuerbare Energien], Webseite: wien.gv.at.</ref><ref>[https://kurier.at/politik/inland/fluechtlinge-christian-kern-unter-druck-bei-notverordnung/209.179.651 Kern unter Druck bei Notverordnung], Webseite: kurier.at vom 11.Juli 2016.</ref><ref>[https://www.parlament.gv.at/dokument/XXVII/J/1365/fnameorig_794120.html Notverordnung in Ungarn], Webseite: parlament.gv.at vom 3. April 2020.</ref><ref>[https://www.blw.admin.ch/blw/de/home/politik/agrarpolitik/agrarpakete-aktuell/notverordnung.html Notverordnung], Webseite: blw.admin.ch vom 1. April 2020.</ref>
Teilweise wird der Begriff ''Notverordnung'' bzw. ''Notverordnungsrecht'' auch im Zusammenhang mit dringend notwendigen Maßnahmen gesetzt, die jedoch rechtskonform auf Grundlage von Gesetzen erfolgt und daher keine ''Notverordnungen'' im historischen Sinne des Begriffes sind (weil keine gesetzesvertretende bzw. gesetzesändernde Verordnung).<ref>Siehe z.&nbsp;B. Stadt Wien: [https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/pdf/notverordnung-erneuerbare-energien.pdf Notverordnung erneuerbare Energien], Webseite: wien.gv.at.</ref><ref>[https://kurier.at/politik/inland/fluechtlinge-christian-kern-unter-druck-bei-notverordnung/209.179.651 Kern unter Druck bei Notverordnung], Webseite: kurier.at vom 11.Juli 2016.</ref><ref>[https://www.parlament.gv.at/dokument/XXVII/J/1365/fnameorig_794120.html Notverordnung in Ungarn], Webseite: parlament.gv.at vom 3. April 2020.</ref><ref>[https://www.blw.admin.ch/blw/de/home/politik/agrarpolitik/agrarpakete-aktuell/notverordnung.html Notverordnung], Webseite: blw.admin.ch vom 1. April 2020.</ref>


; COVID-19-Krise
==== COVID-19-Krise ====
Die verschiedentlich medial geäußerte Meinung, es habe sich bei den Verordnungen im Zuge der COVID-19-Krise um ''Corona-Notverordnungen'' gehandelt ist aus rechtlicher Sicht unrichtig.  
Die verschiedentlich medial geäußerte Meinung, es habe sich bei den Verordnungen im Zuge der COVID-19-Krise um ''Corona-Notverordnungen'' gehandelt ist aus rechtlicher Sicht unrichtig.  


Diese COVID-19-Verordnungen wurden auf Grundlage der geltenden Gesetze in einer Krisensituation zur Durchführung des Gesetzes erlassen. Gleichzeitig wurden noch nie so viele Gesetze (siehe Übersicht der [[COVID-19-Gesetze]]) und Verordnungen<ref>Beispiele: [[COVID-19-Maßnahmenverordnung]], [[COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung]], [[2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung]], [[3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung]], [[COVID-19-Notmaßnahmenverordnung]], [[2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung ]], [[3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung]]. Diese Verordnungen und dazu ergangene [[w:Novelle (Recht)|Novellen]] galten zeitweise nur wenige Tage und wurden dann schon wieder ersetzt.</ref> einer österreichischen Bundesregierung als rechtswidrig vom [[w:Verfassungsgerichtshof (Österreich)|Verfassungsgerichtshof]] aufgehoben, wie die während der COVID-19-Krise erlassenen (siehe: [[Chronologie der Corona-Krise in Österreich]]).
Diese COVID-19-Verordnungen wurden auf Grundlage der geltenden Gesetze in einer Krisensituation zur Durchführung des Gesetzes erlassen. Gleichzeitig wurden noch nie so viele Gesetze (siehe Übersicht der [[COVID-19-Gesetze]]) und Verordnungen (konkret primär die COVID-19-<nowiki>[</nowiki>Schutz-|Not-<nowiki>]</nowiki>Maßnahmenverordnungen)<ref>Beispiele: [[COVID-19-Maßnahmenverordnung]] (ursprünglich als ''COVID-19-Lockerungsverordnung'' bezeichnet), [[COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung]], [[2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung]], [[3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung]], [[COVID-19-Notmaßnahmenverordnung]], [[2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung ]], [[3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung]]. Diese Verordnungen und dazu ergangene [[w:Novelle (Recht)|Novellen]] galten zeitweise nur wenige Tage und wurden dann schon wieder ersetzt.</ref> einer österreichischen Bundesregierung als rechtswidrig vom [[w:Verfassungsgerichtshof (Österreich)|Verfassungsgerichtshof]] aufgehoben, wie die während der COVID-19-Krise erlassenen (siehe: [[Chronologie der Corona-Krise in Österreich]]).


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==