Ferdinand Wilhelm Paur: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ferdinand Wilhelm Paur''' (*11. Februar 1913 in Heiligenkreuz (Niederösterreich); † 7. Februar 1989…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Er wurde in Heiligenkreuz geboren und heiratete im Jahre 1946. Am 19.4.1952 wurde Ferdinand Paur zum Bürgermeister von Heiligenkreuz gewählt, am 10.12.1955 legte er sein Amt wieder nieder. Im Jahre 1953 übernahm er von seiner Mutter Josefine Paur das Kolonialwarengeschäft im Haus Nummer 3a und baute es zum ''Kaufhaus Ferdinand Paul'' aus. Die letzten Lebensjahre verbrachte Ferdinand Paur im Altersheim in [[Baden]]. Er verstarb dort im Alter von 77 Jahren und wurde auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben (Grab V/28).
Er wurde in Heiligenkreuz geboren und heiratete im Jahre 1946. Am 19. April 1952 wurde Ferdinand Paur zum Bürgermeister von Heiligenkreuz gewählt, am 10. Dezember 1955 legte er sein Amt wieder nieder.  
 
Im Jahre 1953 übernahm er von seiner Mutter Josefine Paur das Kolonialwarengeschäft im Haus Nummer 3a und baute es zum ''Kaufhaus Ferdinand Paul'' aus. Die letzten Lebensjahre verbrachte Ferdinand Paur im Altersheim in [[Baden]]. Er verstarb dort im Alter von 77 Jahren und wurde auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben (Grab V/28).


==Literatur==
==Literatur==