Radlach: Unterschied zwischen den Versionen

47 Bytes hinzugefügt ,  7. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (2 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =  
|Name                    =  
Zeile 36: Zeile 35:


== Siedlungsentwicklung ==
== Siedlungsentwicklung ==
Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Radlach insgesamt 90 [[Baugrundstück|Bauflächen]] mit 22.180&nbsp;m² und 77 Gärten auf 67.396&nbsp;m², 1989/1990 gab es 89 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 202 angewachsen und 2009/2010 bestanden 143 Gebäude auf 284 Bauflächen.<ref name="bev">[[Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen|BEV]]: ''Regionalinformation 31.12.2018'' auf bev.gv.at ([http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2669356&_dad=portal&_schema=PORTAL online])</ref>
Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Radlach insgesamt 90 [[w:Baugrundstück|Bauflächen]] mit 22.180&nbsp;m² und 77 Gärten auf 67.396&nbsp;m², 1989/1990 gab es 89 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 202 angewachsen und 2009/2010 bestanden 143 Gebäude auf 284 Bauflächen.<ref name="bev">[[w:Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen|BEV]]: ''Regionalinformation 31.12.2018'' auf bev.gv.at ([http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2669356&_dad=portal&_schema=PORTAL online])</ref>


== Bodennutzung ==
== Bodennutzung ==
Die Katastralgemeinde ist land- und forstwirtschaftlich geprägt. 151 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 187 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 150 Hektar Landwirtschaft betrieben und 193 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 138 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 199 Hektar betrieben.<ref name="bev"></ref> Die durchschnittliche [[Bodenklimazahl]] von Radlach beträgt 33,5 (Stand 2010).
Die Katastralgemeinde ist land- und forstwirtschaftlich geprägt. 151 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 187 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 150 Hektar Landwirtschaft betrieben und 193 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 138 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 199 Hektar betrieben.<ref name="bev"></ref> Die durchschnittliche [[w:Bodenklimazahl|Bodenklimazahl]] von Radlach beträgt 33,5 (Stand 2010).


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 47: Zeile 46:
[[Kategorie:Ort im Bezirk Spittal an der Drau]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Spittal an der Drau]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Spittal an der Drau]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Spittal an der Drau]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]