Carl Johann Peyfuss: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 22: Zeile 22:


== Würdigung ==
== Würdigung ==
Maria Enzersdorf widmete ihm eine Ausstellung im Schlößchen an der Weide im Jahre 1999.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_19991102_OTS0092/peyfuss-ausstellung-in-maria-enzersdorf Peyfuss-Ausstellung in Maria Enzersdorf] auf OTS vom 2. November 1999 abgerufen am 15. März 2015</ref> Auch ein Platz in Maria Enzersdorf führt den Namen [[Liste der Straßen in Maria Enzersdorf#K|Karl Peyfuß-Platz]], wobei bemerkenswert ist, dass er seinen Vornamen immer mit ''C'' und den Nachnamen mit ''ss'' schrieb, wo er auch ausdrücklich immer Wert legte.<ref>Hannelore Hubatsch: ''Karl Peyfuss-Platz'' in ''Maria Enzersdorf: Wege, Gassen Straßen und Plätze'', 2016, Heimatverlag</ref>
Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf widmete ihm eine Ausstellung im ''Schlößchen an der Weide'' im Jahre 1999.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_19991102_OTS0092/peyfuss-ausstellung-in-maria-enzersdorf Peyfuss-Ausstellung in Maria Enzersdorf] auf OTS vom 2. November 1999 abgerufen am 15. März 2015</ref> Auch ein Platz in Maria Enzersdorf führt den Namen [[Liste der Straßen in Maria Enzersdorf#K|Karl Peyfuß-Platz]], wobei bemerkenswert ist, dass er seinen Vornamen immer mit ''C'' und den Nachnamen mit ''ss'' schrieb, wo er auch ausdrücklich immer Wert legte.<ref>Hannelore Hubatsch: ''Karl Peyfuss-Platz'' in ''Maria Enzersdorf: Wege, Gassen Straßen und Plätze'', 2016, Heimatverlag</ref>
Im Jahr 1999 wurde ihm zu Ehren eine Ausstellung im ''Schlösschen auf der Weide'' von der Marktgemeinde veranstaltet.


== Literatur ==
== Literatur ==