Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Juni 2020: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 64: Zeile 64:
* Die Möglichkeit der Förderung von Non-Profit-Unternehmen durch einen eingenen Fonds wurde mit dem 20. COVID-19-Gesetz vom 17. Juni 2020<ref>Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Errichtung eines Non-Profit-Organisationen Unterstützungsfonds erlassen wird und Bundesgesetz, mit dem das COVID-19-Förderungsprüfungsgesetzes geändert wird (20. COVID-19-Gesetz, {{BGBl|I Nr. 49/2020}}).</ref> geschaffen. Der Fonds hat ein Volumen von 700 Millionen Euro. Die Schaffung eines solchen Fonds für Non-Profit-Organisationen wurde bereits im Rahmen des [[2. COVID-19-Gesetz|2. COVID-19-Gesetzes]] vom 21. März 2020 ermöglicht (siehe: [[Härtefallfonds]]), jedoch erst Monate später verwirklicht.
* Die Möglichkeit der Förderung von Non-Profit-Unternehmen durch einen eingenen Fonds wurde mit dem 20. COVID-19-Gesetz vom 17. Juni 2020<ref>Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Errichtung eines Non-Profit-Organisationen Unterstützungsfonds erlassen wird und Bundesgesetz, mit dem das COVID-19-Förderungsprüfungsgesetzes geändert wird (20. COVID-19-Gesetz, {{BGBl|I Nr. 49/2020}}).</ref> geschaffen. Der Fonds hat ein Volumen von 700 Millionen Euro. Die Schaffung eines solchen Fonds für Non-Profit-Organisationen wurde bereits im Rahmen des [[2. COVID-19-Gesetz|2. COVID-19-Gesetzes]] vom 21. März 2020 ermöglicht (siehe: [[Härtefallfonds]]), jedoch erst Monate später verwirklicht.
=== Freitag, 19. Juni 2020 ===
=== Freitag, 19. Juni 2020 ===
* Eine Veranstaltung des [[w:Rotary International|Rotary Clubs]] in Salzburg dürfte über Mitarbeiter der Ausgangspunkt für eine Infektionsmöglichkeit innerhalb der [[w:Landesregierung Haslauer jun. II|Salzburger Landesregierung]] verantwortlich sein. In der Folge müssen etwa 100 Personen getestet werden.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3054065/ CoV-Cluster bei Landesregierung „Schuss vor den Bug“] auf ORF-Salzburg vom 19. Juni 2020 abgerufen am 20. Juni 2020</ref>
* Eine Veranstaltung des [[w:Rotary International|Rotary Clubs]] in Salzburg dürfte über Mitarbeiter der Ausgangspunkt für eine Infektionsmöglichkeit innerhalb der [[w:Landesregierung Haslauer jun. II|Salzburger Landesregierung]] verantwortlich sein. In der Folge müssen etwa 100 Personen getestet werden.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3054065/ CoV-Cluster bei Landesregierung „Schuss vor den Bug“] auf ORF-Salzburg vom 19. Juni 2020 abgerufen am 20. Juni 2020</ref> Die Bildung des Clusters erfolgt just zu dem Zeitpunkt, wo bekannt wird, das der Einsatzstab der Landesregierung (als einzeiger in Österreich) heruntergefahren wird.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3054258/ Nun insgesamt 15 Infizierte nach Rotary-Treffen] auf ORF-Salzburg vom 22. Juni 2020 abgerufen am 23. Juni 2020</ref>
* Eine Studie des [[w:Economist Intelligence Unit|Economist Intelligence Unit]], das die Reaktionen der Regierungen von 21 OECD-Staaten in Bezug auf die Corona Krise bewertete vergibt Österreich einen zweiten Platz ex aequo mit Deutschland hinter [[w:Neuseeland|Neuseeland]] im EIU-Index.<ref>[https://www.kleinezeitung.at/international/corona/5828285/Coronavirus_Studie-gibt-Oesterreich-Bestnoten-fuer-Krisenbewaeltigung Studie gibt Österreich Bestnoten für Krisenbewältigung] in der Kleinen Zeitung vom 19. Juni 2020 abgerufen am 22. Juni 2020</ref>
* Eine Studie des [[w:Economist Intelligence Unit|Economist Intelligence Unit]], das die Reaktionen der Regierungen von 21 OECD-Staaten in Bezug auf die Corona Krise bewertete vergibt Österreich einen zweiten Platz ex aequo mit Deutschland hinter [[w:Neuseeland|Neuseeland]] im EIU-Index.<ref>[https://www.kleinezeitung.at/international/corona/5828285/Coronavirus_Studie-gibt-Oesterreich-Bestnoten-fuer-Krisenbewaeltigung Studie gibt Österreich Bestnoten für Krisenbewältigung] in der Kleinen Zeitung vom 19. Juni 2020 abgerufen am 22. Juni 2020</ref>