Leopold III. von Habsburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 12: Zeile 12:
* [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich (IV.) von Österreich ("''Friedl mit der leeren Tasche''")]]
* [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich (IV.) von Österreich ("''Friedl mit der leeren Tasche''")]]


Als ungesichert ist nach der aktuellen Forschungslage eine weitere Tochter einzustufen.<ref group="A"></ref> Diese Herzogin Margarete von Österreich (* um 1370; † nach 1400) soll mit dem Markgrafen [[w:Johann (Görlitz)|Johann von Mähren]], einem Sohn von [[Karl IV. (HRR)|Karl IV.]], verheiratet gewesen sein.<ref name ="hamann371f.">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 371f.</ref><ref group="A">Der Markgraf Johann von Mähren dürfte mit dem [[w:Johann (Görlitz)|Herzog Johann von Görlitz]] ident sein. Er war der Vater von [[w:Elisabeth von Görlitz|Herzogin Elisabeth von Görlitz]], die als die "letzte Luxemburgerin" gilt. Als seine Ehefrau und ihre Mutter gilt aber Richardis (* um 1372; † vor 1444), eine Tochter von [[w:Albrecht III. (Mecklenburg)|Herzog Albrecht (III.) von Mecklenburg-Schwerin]]. Soweit zurzeit zu beurteilen, hatte Johann von Görlitz, keine weitere Ehefrau. Neben einem Heiratsprojekt mit einer möglicherweise jung verstorbenen Tochter von Herzog Leopold dem Gerechten, das nicht verwirklicht wurde, wäre eine Verwechslung mit der gleichnamigen Tante vorstellbar, die mit dem Markgrafen [[w:Johann Heinrich (Luxemburg)|Johann Heinrich von Mähren]], dem Bruder von Kaiser Karl IV., verheiratet war.</ref>  
Als ungesichert ist nach der aktuellen Forschungslage eine weitere Tochter einzustufen. Diese Herzogin Margarete von Österreich (* um 1370; † nach 1400) soll mit dem Markgrafen [[w:Johann (Görlitz)|Johann von Mähren]], einem Sohn von [[Karl IV. (HRR)|Karl IV.]], verheiratet gewesen sein.<ref name ="hamann371f.">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 371f.</ref><ref group="A">Der Markgraf Johann von Mähren dürfte mit dem [[w:Johann (Görlitz)|Herzog Johann von Görlitz]] ident sein. Er war der Vater von [[w:Elisabeth von Görlitz|Herzogin Elisabeth von Görlitz]], die als die "letzte Luxemburgerin" gilt. Als seine Ehefrau und ihre Mutter gilt aber Richardis (* um 1372; † vor 1444), eine Tochter von [[w:Albrecht III. (Mecklenburg)|Herzog Albrecht (III.) von Mecklenburg-Schwerin]]. Soweit zurzeit zu beurteilen, hatte Johann von Görlitz, keine weitere Ehefrau. Neben einem Heiratsprojekt mit einer möglicherweise jung verstorbenen Tochter von Herzog Leopold dem Gerechten, das nicht verwirklicht wurde, wäre eine Verwechslung mit der gleichnamigen Tante vorstellbar, die mit dem Markgrafen [[w:Johann Heinrich (Luxemburg)|Johann Heinrich von Mähren]], dem Bruder von Kaiser Karl IV., verheiratet war.</ref>  


Mit seinen Nachkommen begründete Leopold den "[[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Famlienzweig]]" der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]].
Mit seinen Nachkommen begründete Leopold den "[[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Famlienzweig]]" der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]].
48.216

Bearbeitungen