Philipp Steinberger: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:
Auch für eine Standesvertretung der Zahnärzte trat er ein und war seit dem Gründungsjahr des ''Vereins österreichischer Zahnärzte'' im Jahr 1861 Mitglied. Aktiv war er als Schriftführer in den Jahren 1864-1867 und Vizepräsident 1867-1870, bevor er dann bis 1899 Präsident des Vereins war. Danach wurde er das erste ehrenmitglied des Vereins.
Auch für eine Standesvertretung der Zahnärzte trat er ein und war seit dem Gründungsjahr des ''Vereins österreichischer Zahnärzte'' im Jahr 1861 Mitglied. Aktiv war er als Schriftführer in den Jahren 1864-1867 und Vizepräsident 1867-1870, bevor er dann bis 1899 Präsident des Vereins war. Danach wurde er das erste ehrenmitglied des Vereins.


[[Datei:Bleiburger Bründl (Steinberger Quelle), Kärnten.jpg|mini|hochkant|Bleiburger Bründl]]
[[Datei:Bleiburger Bründl (Steinberger Quelle), Kärnten.jpg|mini|Bleiburger Bründl]]
Seinen Lebenabend verbrachte er in seiner Kärntner Heimat, wo er auch durch sein in Wien erworbenen Vermögen sozial aktiv war. So ließ er die später nach ihm benannte Quelle einfassen. Ihrem weichen Wasser wird Heilkraft bei Augenleiden und allgemeiner Schwäche zugeschrieben. Auch der Park um die Quelle wurde von ihm neu gestaltet.<ref>[http://www.kleindenkmaeler.at/detail/bleiburger_bruendl Bleiburger Bründl] auf Kleindenkmäler abgerufen am 17. Dezember 2021</ref> Die Stadt wurde noch in einem Legat bedacht.<ref>{{ANNO|viz|27|09|1903|4|Bleiburg: † Dr. Philipp Steinberger}}</ref>
Seinen Lebenabend verbrachte er in seiner Kärntner Heimat, wo er auch durch sein in Wien erworbenen Vermögen sozial aktiv war. So ließ er die später nach ihm benannte Quelle einfassen. Ihrem weichen Wasser wird Heilkraft bei Augenleiden und allgemeiner Schwäche zugeschrieben. Auch der Park um die Quelle wurde von ihm neu gestaltet.<ref>[http://www.kleindenkmaeler.at/detail/bleiburger_bruendl Bleiburger Bründl] auf Kleindenkmäler abgerufen am 17. Dezember 2021</ref> Die Stadt wurde noch in einem Legat bedacht.<ref>{{ANNO|viz|27|09|1903|4|Bleiburg: † Dr. Philipp Steinberger}}</ref>