Hans Lenes: Unterschied zwischen den Versionen

175 Bytes hinzugefügt ,  6. September 2022
K (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Hans Lenes nach Hans Lenes, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: bei Wikipedia gelöscht und hier in ANR verschoben)
Zeile 4: Zeile 4:
== Leben ==
== Leben ==
Ab 1960 besuchte Hans Lenes die Fachschule für Musterzeichnen an der [[w:Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie|Höheren Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie]] in der Spengergasse in Wien und schloss 1965 mit dem Diplom für [[w:Textildesign|Textildesign]] ab. Von 1965 bis 1968 studierte er an der [[w:Akademie für Angewandte Kunst Wien|Akademie für Angewandte Kunst Wien]] bei [[w:Herbert Tasquil|Herbert Tasquil]]. Ab 1969 arbeitete Hans Lenes als freischaffender bildender Künstler. Von 1974 bis 2007 lebte und arbeitete Lenes zurückgezogen in [[Großweikersdorf]] und später in [[Hietzing]].
Ab 1960 besuchte Hans Lenes die Fachschule für Musterzeichnen an der [[w:Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie|Höheren Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie]] in der Spengergasse in Wien und schloss 1965 mit dem Diplom für [[w:Textildesign|Textildesign]] ab. Von 1965 bis 1968 studierte er an der [[w:Akademie für Angewandte Kunst Wien|Akademie für Angewandte Kunst Wien]] bei [[w:Herbert Tasquil|Herbert Tasquil]]. Ab 1969 arbeitete Hans Lenes als freischaffender bildender Künstler. Von 1974 bis 2007 lebte und arbeitete Lenes zurückgezogen in [[Großweikersdorf]] und später in [[Hietzing]].
Lese starb 2014 in Wien und wurde am [[w:Hietzinger Friedhof|Hietzinger Friedhof]] (Grabnr.10/36) bestattet.<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name = Lenes Hans|Jahr=2014}}</ref>


== Kunsthistorische Einordnung ==
== Kunsthistorische Einordnung ==