Raffaela Raab: Unterschied zwischen den Versionen

K
(→‎Einzelnachweise: „«Militante Veganerin» – Für sie sind sogar Vegetarier Tierschänder.“, also keine Vegetarierin)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=12|monat=Januar|jahr=2023|titel=Raffaela Raab (Die Millitante Veganerin)|text=Einspruch gegen SLA, s. LD --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small>  post  </small>]] 05:58, 12. Jan. 2023 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=12|monat=Januar|jahr=2023|titel=Raffaela Raab (Die Millitante Veganerin)|text=Einspruch gegen SLA, s. LD --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small>  post  </small>]] 05:58, 12. Jan. 2023 (CET)}}
----</noinclude>
----</noinclude>
 
{{Export|RAT|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[regiowiki:|RAT]]</small> 12:11, 13. Jan. 2023 (CET)}}
'''Raffaela Raab''' (* [[1996]] in [[Wien]]) ist eine [[Österreich|österreichische]] [[Veganismus|vegane]] Aktivistin. Bekanntheit erlangte sie durch polarisierende Aktionsformen, die sie auf der Social-Media-Plattform [[TikTok]] dokumentiert. Sie fordert konkret, dass Tieren das Recht auf den eigenen Körper zugesprochen wird, sodass sie nicht mehr getötet oder ausgebeutet werden können.
'''Raffaela Raab''' (* [[1996]] in [[Wien]]) ist eine [[Österreich|österreichische]] [[Veganismus|vegane]] Aktivistin. Bekanntheit erlangte sie durch polarisierende Aktionsformen, die sie auf der Social-Media-Plattform [[TikTok]] dokumentiert. Sie fordert konkret, dass Tieren das Recht auf den eigenen Körper zugesprochen wird, sodass sie nicht mehr getötet oder ausgebeutet werden können.