Alpenländerpokal des OeEHV 1937/38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Alpenländerpokal des OeEHV 1937/38 war das sechste Jahr der Austragung. =Geschichte= *Der Vorstand des OeEHV hat in seiner Sitzung am 19. November 1937…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:




Durch den Einmarsch der deutschen Wehrmacht am 12. März 1938 in Österreich 1938 wurde der österreichische Eishockeyverband aufgelöst und damit durfte der Alpenländerpokal nicht mehr ausgespielt werden.   
*Durch den Einmarsch der deutschen Wehrmacht am 12. März 1938 in Österreich 1938 wurde der österreichische Eishockeyverband aufgelöst und damit durfte der Alpenländerpokal nicht mehr ausgespielt werden.   





Version vom 30. Juni 2017, 11:39 Uhr

Der Alpenländerpokal des OeEHV 1937/38 war das sechste Jahr der Austragung.


Geschichte

  • Der Vorstand des OeEHV hat in seiner Sitzung am 19. November 1937 die Ausschreibung des Alpenländerpokals 1937/38 beschlossen. Die Ausschreibung der letzten Saison behält dabei ihre Gültigkeit.


  • Durch den Einmarsch der deutschen Wehrmacht am 12. März 1938 in Österreich 1938 wurde der österreichische Eishockeyverband aufgelöst und damit durfte der Alpenländerpokal nicht mehr ausgespielt werden.



Alpenländerpokalspiele 1937/38

Ein angesetztes Spiel im Jänner 1938 musste wegen Tauwetter abgesagt werden.


Sieger Alpenländerpokal des OeEHV 1937/38: nicht ausgespielt


Einzelnachweise


Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" der Jahrgänge 1932/33 bis 1937/38
  • SportTagblatt Wien der Jahrgänge 1932 bis 1938