Michael Petrowitsch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
'''Michael Petrowitsch''' (* [[1968]]) ist ein österreichischer Künstler, Publizist und Kurator.  
'''Michael Petrowitsch''' (* [[1968]]) ist ein österreichischer Künstler, Publizist und Kurator.  


Petrowitsch wuchs in der [[Südsteiermark]] auf, besuchte Schulen in Graz und studierte [[Germanistik|deutsche Philologie]] und [[Slovenistik]].<ref>[http://kig.mur.at/michi.htm Michael Petrowitsch], Online-Netzwerk ''Kultur in Graz''</ref> Er engagierte sich als [[Minderheitenschutz|Minderheitenrechtler]] für die steirischen [[Slowenen]],<ref>Norbert Mappes-Niediek: [http://www.falter.at/falter/2005/12/06/die-slowenen-macher/ Die Slowenen-Macher], [[Falter (Wochenzeitung)|Falter]] 49/2005</ref><ref>Benedikt Narodoslawsky: [http://derstandard.at/1303291401850/Ortstafeln-Die-vergessenen-Steirer Die vergessenen Steirer], [[Der Standard]], 29. April 2011</ref> war Geschäftsführer des „Artikel-VII-Kulturvereins“ in Graz sowie Geschäftsführer, Programmverantwortlicher und Kurator des zweisprachigen Kulturheims [[Pavelhaus]] in Laafeld bei [[Bad Radkersburg]].<ref>[http://korso.at/archive/korso/kunst/pavel2002.htm Auch 2002: Kultur ohne Grenzen im Pavel-Haus], in: ''Korso'' (Magazin), 2/2002</ref><ref>[http://www.kleinezeitung.at/steiermark/leibnitz/spielfeld/2083659/neue-kulturaufgaben-fuer-michael-petrowitsch.story Neue Kulturaufgaben für Michael Petrowitsch], [[Kleine Zeitung]], 17. Juli 2009</ref>  
Petrowitsch wuchs in der [[Südsteiermark]] auf, besuchte Schulen in Graz und studierte [[wp-de:Germanistik|deutsche Philologie]] und [[wp-de:Slovenistik|Slovenistik]].<ref>[http://kig.mur.at/michi.htm Michael Petrowitsch], Online-Netzwerk ''Kultur in Graz''</ref> Er engagierte sich als [[Minderheitenschutz|Minderheitenrechtler]] für die steirischen [[Slowenen]],<ref>Norbert Mappes-Niediek: [http://www.falter.at/falter/2005/12/06/die-slowenen-macher/ Die Slowenen-Macher], [[Falter (Wochenzeitung)|Falter]] 49/2005</ref><ref>Benedikt Narodoslawsky: [http://derstandard.at/1303291401850/Ortstafeln-Die-vergessenen-Steirer Die vergessenen Steirer], [[Der Standard]], 29. April 2011</ref> war Geschäftsführer des „Artikel-VII-Kulturvereins“ in Graz sowie Geschäftsführer, Programmverantwortlicher und Kurator des zweisprachigen Kulturheims [[Pavelhaus]] in Laafeld bei [[Bad Radkersburg]].<ref>[http://korso.at/archive/korso/kunst/pavel2002.htm Auch 2002: Kultur ohne Grenzen im Pavel-Haus], in: ''Korso'' (Magazin), 2/2002</ref><ref>[http://www.kleinezeitung.at/steiermark/leibnitz/spielfeld/2083659/neue-kulturaufgaben-fuer-michael-petrowitsch.story Neue Kulturaufgaben für Michael Petrowitsch], [[Kleine Zeitung]], 17. Juli 2009</ref>  


Petrowitsch ist Vorsitzender der IG Kultur Steiermark und ist in der Geschäftsführung des [[Universalmuseum Joanneum]] tätig.<ref>[http://www.museum-joanneum.at/de/joanneum/ueber-das-joanneum/geschaeftsfuehrung_1 Geschäftsführung], [[Universalmuseum Joanneum]]</ref> Im Zuge des Kulturhauptstadtjahres in Maribor 2012 kuratierte er unter anderem das Projekt „Borderline“.<ref>[http://orf.at/stories/2099855/2099858/ Schritt über die Grenze], [[Orf.at]], 18. Januar 2012</ref><ref>[http://www.museum-joanneum.at/de/kunstraum/projekte-5/borderline Borderline], 6.-20. Oktober 2012 (Maribor), [[Universalmuseum Joanneum]]</ref>
Petrowitsch ist Vorsitzender der IG Kultur Steiermark und ist in der Geschäftsführung des [[Universalmuseum Joanneum]] tätig.<ref>[http://www.museum-joanneum.at/de/joanneum/ueber-das-joanneum/geschaeftsfuehrung_1 Geschäftsführung], [[Universalmuseum Joanneum]]</ref> Im Zuge des Kulturhauptstadtjahres in Maribor 2012 kuratierte er unter anderem das Projekt „Borderline“.<ref>[http://orf.at/stories/2099855/2099858/ Schritt über die Grenze], [[Orf.at]], 18. Januar 2012</ref><ref>[http://www.museum-joanneum.at/de/kunstraum/projekte-5/borderline Borderline], 6.-20. Oktober 2012 (Maribor), [[Universalmuseum Joanneum]]</ref>