Chadold: Unterschied zwischen den Versionen

98 Bytes hinzugefügt ,  2. Juni 2019
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Chadold''' (* im 8. Jahrhundert; † im 9. Jahrhundert), auch '''Chadol''', '''Chadolt''' oder '''Kadolt''', war [[w:Graf#Graf als Adelstitel|Grenzgraf]] von [[Karl im Dienst der Karolinger, der auf dem Areal der heutigen Republik Österreich belegt ist.
'''Chadold''' (* im 8. Jahrhundert; † im 9. Jahrhundert), auch '''Chadol''', '''Chadolt''' oder '''Kadolt''', war [[w:Graf#Graf als Adelstitel|Graf]] im Dienst von [[Karl der Große|Kaiser Karl dem Großen]], der auf dem Areal der heutigen Republik Österreich wirkte.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Chadold ist ein altfränkischer Name, der in den Traditionsindexen des [[w:Hochstift Freising|Hochstiftes Freising]] zwischen 779 und 1030-1053 mehrmals aufscheint. Dabei dürfte es sich um mehrere Angehörige einer Familie gehandelt haben, zu denen auch Graf Chadold gehörte.<ref name ="lindermayer83">vgl. Thomas Lindermayer: ''Siedlungsgeschichte an der Pulkau'', 2008, S. 83 </ref>
Über Chadolds Herkunft ist nichts bekannt. Chadold ist ein altfränkischer Name, der in den Traditionsindexen des [[w:Hochstift Freising|Hochstiftes Freising]] zwischen 779 und 1030-1053 mehrmals aufscheint. Dabei dürfte es sich um mehrere Angehörige einer Familie gehandelt haben. Es wird angenommen, dass er zu dieser gehört hat.<ref name ="lindermayer83">vgl. Thomas Lindermayer: ''Siedlungsgeschichte an der Pulkau'', 2008, S. 83 </ref>


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 23: Zeile 23:
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:In Arbeit]]
48.216

Bearbeitungen