Margaretha von Zelking († 1552): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Margaretha von Zelking''' (* im 14. oder 15. Jahrhundert; † [[1525]], in [[Schwanenstadt]]<ref name ="harrer197">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 197</ref>), auch '''Margaretha von Zelking-Weinberg''' oder '''Margaretha von Scherffenberg''', war eine Adelige des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref>.
'''Margaretha von Zelking''' (* im 14. oder 15. Jahrhundert; † [[1525]], in [[Schwanenstadt]]<ref name ="harrer197">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 197</ref>), auch '''Margaretha von Zelking-Weinberg''' oder '''Margaretha von Scherffenberg''', war eine Adelige des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich ob der Enns]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref>.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
48.217

Bearbeitungen