Marie von Demel: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Friedhof Mödling-Demel 3048.JPG|Gruft am Mödlinger Friedhof]]
Die in Prag geborene ''Maria Catherina Heiduk'' wurde in der [[w:St. Thomas (Prag)|Kirche St. Thomas]] in Prag getauft. Im Jahr 1830 heiratate sie in [[Wien]]-Lichtenthal ''Joseph Edler von Demel'' mit dem sie zwei Töchter Maria Theresia (* 1831) und Leopoldine Gabriele (* 1837) hatte. Von 1845 bis 1854 bewohnte die Famile das [[w:Thonetschlössl|Thonetschlössel]] in Mödling, bevor sie in das Eckhaus an der [[Liste der Straßen in Mödling#H|Hauptstraße]] /Demelgasse 1 übersiedelten. Nach dem Tod ihres Mannes, der am 7. März 1870 starb, trat sie verstärkt als Wohltäterin auf. Durch ihre große Spende war es der Gemeinde unter Bürgermeister [[Josef Schöffel|Schöffel]] möglich, das Grundstück in Neu-Mödling zu kaufen und den Bau des [[w:Landesklinikum Mödling|Städtischen öffentlichen Krankenhauses]] zu bauen. Dieses konnte 1882 eröffnet werden.
Die in Prag geborene ''Maria Catherina Heiduk'' wurde in der [[w:St. Thomas (Prag)|Kirche St. Thomas]] in Prag getauft. Im Jahr 1830 heiratate sie in [[Wien]]-Lichtenthal ''Joseph Edler von Demel'' mit dem sie zwei Töchter Maria Theresia (* 1831) und Leopoldine Gabriele (* 1837) hatte. Von 1845 bis 1854 bewohnte die Famile das [[w:Thonetschlössl|Thonetschlössel]] in Mödling, bevor sie in das Eckhaus an der [[Liste der Straßen in Mödling#H|Hauptstraße]] /Demelgasse 1 übersiedelten. Nach dem Tod ihres Mannes, der am 7. März 1870 starb, trat sie verstärkt als Wohltäterin auf. Durch ihre große Spende war es der Gemeinde unter Bürgermeister [[Josef Schöffel|Schöffel]] möglich, das Grundstück in Neu-Mödling zu kaufen und den Bau des [[w:Landesklinikum Mödling|Städtischen öffentlichen Krankenhauses]] zu bauen. Dieses konnte 1882 eröffnet werden.