David Fogger: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:
David Fogger wurde am 15. August 1647 im [[w:Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]] eingekleidet und feierte am 7. November 1649 seine Primiz. Nach verschiedenen Aufgaben durfte er 1659 mit Erlaubnis von Abt [[w:Clemens Schäffer|Clemens Schäffer]] ii der [[w:Zisterzienser|Zisterzienser]]-[[w:Abtei|Abtei]] in [[w:Kloster Langheim|Langheim]] in Franken  im [[w:Erzbistum Bamberg|Erzbistum Bamberg]] hospitieren, kehrte 1667 wieder zurück, war zur Zeit der großen Pest vom 7. bis 19. September 1679 [[w:Pfarrvikar|Expositus]] für die Kranken in der [[Pfarre Gaaden]] und in der Umgebung des Stiftes.  
David Fogger wurde am 15. August 1647 im [[w:Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]] eingekleidet und feierte am 7. November 1649 seine Primiz. Nach verschiedenen Aufgaben durfte er 1659 mit Erlaubnis von Abt [[w:Clemens Schäffer|Clemens Schäffer]] ii der [[w:Zisterzienser|Zisterzienser]]-[[w:Abtei|Abtei]] in [[w:Kloster Langheim|Langheim]] in Franken  im [[w:Erzbistum Bamberg|Erzbistum Bamberg]] hospitieren, kehrte 1667 wieder zurück, war zur Zeit der großen Pest vom 7. bis 19. September 1679 [[w:Pfarrvikar|Expositus]] für die Kranken in der [[Pfarre Gaaden]] und in der Umgebung des Stiftes.  


Beim Herannahen der Türken sah er sich mit den anderen Brüdern am 9. Juli 1683 zur Flucht genötigt, hielt sich während der Belagerung Wiens im Gebirge auf. Sein Weg führte ihn nach Böhmen. 1689 kehrte er nach Wien zurück, verblieb vom 1. Oktober 1689 – 2. Juli 1693 fast vier Jahre in [[w:Kaisersteinbruch]], seine letzte Aufgabe wurde 1693 die Pfarre [[Winden am See|Winden]], wo er am 11. Juni 1696 verstarb und in der Pfarrkirche begraben wurde.
Beim Herannahen der Türken sah er sich mit den anderen Brüdern am 9. Juli 1683 zur Flucht genötigt, hielt sich während der Belagerung Wiens im Gebirge auf. Sein Weg führte ihn nach Böhmen. 1689 kehrte er nach Wien zurück, verblieb vom 1. Oktober 1689 – 2. Juli 1693 fast vier Jahre in [[w:Kaisersteinbruch|Kaisersteinbruch]], seine letzte Aufgabe wurde 1693 die Pfarre [[Winden am See|Winden]], wo er am 11. Juni 1696 verstarb und in der Pfarrkirche begraben wurde.


== 1689/90 Beginn der Kaisersteinbrucher Pfarrmatriken  ==
== 1689/90 Beginn der Kaisersteinbrucher Pfarrmatriken  ==