Johann Medinger: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Johann Medinger ist in Wien in ärmlichen Verhältnissen geboren, absolvierte nach der Grundschule eine Lehre bei einem  Material-,  Farb-,  und  Spezereiwarenhändler in Wien. Im Jahr 1841 gründete er mit einem Kompagnon in [[Simmering]] am [[w:Wiener Neustädter Kanal|Wiener Neustädter Kanal]] eine Farbholzschneidemühle. Von dem Kompagnon trennte er sich jedoch nach zwei Jahren wieder. Mit diesem Geld erwarb er ein Spezerei- und Schnittwarengeschäft.
Johann Medinger ist in Wien in ärmlichen Verhältnissen geboren, absolvierte nach der Grundschule eine Lehre bei einem  Material-,  Farb-,  und  Spezereiwarenhändler in Wien. Die Eltern waren der Holzhändler Balthasar Medinger aus [[w:Devín|Theben]], seine Mutter war Josefa gebore Hackl.
 
Im Jahr 1841 gründete er mit einem Kompagnon in [[Simmering]] am [[w:Wiener Neustädter Kanal|Wiener Neustädter Kanal]] eine Farbholzschneidemühle. Von dem Kompagnon trennte er sich jedoch nach zwei Jahren wieder. Mit diesem Geld erwarb er ein Spezerei- und Schnittwarengeschäft.


Im Jahr 1843 erhielt er in Wien das Bürgerrecht. 1845 heiratete er Adelheid Hubarth, die Tochter des Hutfabrikanten und Immobilienbesitzers Johann Hubarth. Im Folgejahr bekamen die beiden ihren ersten Sohn [[w:Johann von Medinger|Johann von Medinger junior]]  
Im Jahr 1843 erhielt er in Wien das Bürgerrecht. 1845 heiratete er Adelheid Hubarth, die Tochter des Hutfabrikanten und Immobilienbesitzers Johann Hubarth. Im Folgejahr bekamen die beiden ihren ersten Sohn [[w:Johann von Medinger|Johann von Medinger junior]]