Reinhold Traxl: Unterschied zwischen den Versionen

(Vorlage:OBV-Portal basierend auf Wikidata-Matching (RWAT-ID + GND-ID, mit P31 -> Q5) ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Traxl, 2018.jpg|thumb|Reinhold Traxl, 2018, Foto Kirchner]]
[[File:Traxl, 2018.jpg|thumb|Reinhold Traxl, 2018, Foto Kirchner]]
Reinhold Traxl (* [[18. Mai]] [[1944]] in [[St. Anton am Arlberg]]) ist ein österreichischer [[w:Malerei|Maler]] und [[w:Bildhauerei|Bildhauer]].
'''Reinhold Traxl''' (* [[18. Mai]] [[1944]] in [[St. Anton am Arlberg]]) ist ein österreichischer [[w:Malerei|Maler]] und [[w:Bildhauerei|Bildhauer]].
 
== Leben ==
== Leben ==
Anfang 1946 zieht seine Familie nach [[Landeck (Tirol)|Landeck]], da seine Mutter als Dolmetscherin im Hauptquartier der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|französischen Besatzung]] arbeiten kann. Sie hatte eine Dolmetscherschule in Frankreich abgeschlossen. Der Vater, aus dem Krieg Heim gekehrt, arbeitet als Bäcker. Da die Eltern berufstätig sind werden die Kinder von einer älteren Betreuerin versorgt. Sie ist Malerin und so bekommen Traxls Bruder und er selbst entscheidende Impulse für die Kunst. Ihre Malerei bezieht sich auf naturalistische Stilleben, Landschaften und Portraits.  
Anfang 1946 zieht seine Familie nach [[Landeck (Tirol)|Landeck]], da seine Mutter als Dolmetscherin im Hauptquartier der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|französischen Besatzung]] arbeiten kann. Sie hatte eine Dolmetscherschule in Frankreich abgeschlossen. Der Vater, aus dem Krieg Heim gekehrt, arbeitet als Bäcker. Da die Eltern berufstätig sind werden die Kinder von einer älteren Betreuerin versorgt. Sie ist Malerin und so bekommen Traxls Bruder und er selbst entscheidende Impulse für die Kunst. Ihre Malerei bezieht sich auf naturalistische Stilleben, Landschaften und Portraits.