Eulen- und Greifvogelstation Haringsee: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 5: Zeile 5:


Zum Ziel zählt aber auch ein Nachzuchtprojekt von [[w:Bartgeier|Bartgeiern]], das schon seit Jahrzehnten erfolgt. Dabei werden die Küken oft auch durch ''Ammeneltern'' aufgezogen und nach einigen Monaten ausgewildert.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2826781/ Erste Bartgeierküken in Haringsee geschlüpft] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 20. Februar 2017 abgerufen am 21. Februar 2017</ref> Im Jahr 2016 ist so der  
Zum Ziel zählt aber auch ein Nachzuchtprojekt von [[w:Bartgeier|Bartgeiern]], das schon seit Jahrzehnten erfolgt. Dabei werden die Küken oft auch durch ''Ammeneltern'' aufgezogen und nach einigen Monaten ausgewildert.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2826781/ Erste Bartgeierküken in Haringsee geschlüpft] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 20. Februar 2017 abgerufen am 21. Februar 2017</ref> Im Jahr 2016 ist so der  
150. Bartgeier geschlüpft.<ref>[http://www.vienna.at/eulen-und-greifvogelstation-in-haringsee-in-noe-150-bartgeier-geschluepft/4625574 Bartgeier erfolgreich nachgezüchtet] auf vienna.at vom 16. Februar 2016 abgerufen am 21. Februar 2017</ref>
150. Bartgeier geschlüpft.<ref>[http://www.vienna.at/eulen-und-greifvogelstation-in-haringsee-in-noe-150-bartgeier-geschluepft/4625574 Bartgeier erfolgreich nachgezüchtet] auf vienna.at vom 16. Februar 2016 abgerufen am 21. Februar 2017</ref> Von der V ogelstation koordiniert die „Vulture Conservation Foundation“ die Bartgeier-Zucht für ganz Europa. So wurde ein geschlüpftes Bartgeier-Kücken an Ammeneltern des [[w:Tiergarten Schönbrunn|Tiergarten Schönbrunn]] zur Aufzucht überglassen wurde.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3097023/ Bartgeier-Paar im Zoo adoptiert Kücken] auf [[ORF-Wien]] vom 30. März 2021 abgerufen am 30. März 2021</ref>


Mit Anfang Jänner 2017 betrug der Tierbestand 792 Tiere 46 verschiedener Arten.  
Mit Anfang Jänner 2017 betrug der Tierbestand 792 Tiere 46 verschiedener Arten.