Leo von Spaur: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leo von Spaur''' (* 1440; † im 15. Jahrhundert, 1479 oder 1480) war der erste Bischof von Wien. == Herkunft und Familie == Leo von Spaur entstammte e…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Leo von Spaur entstammte einer [[Spaur (Adelsgeschlecht)|Adelsfamilie]], die ursprünglich in der [[Grafschaft Tirol]] ansässig war. Er war einer der Söhne des von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] in den Reichsfreiherrenstand erhobenen [[Johann von Spaur|Johann (I.) von Spaur]] aus dessen Ehe mit Verena von Lichtenberg und der Bruder von [[Johann (II.) von Spaur]].<ref name ="heinig277">vgl. [[w:Paul-Joachim Heinig|Paul-Joachim Heinig]]: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit''. Studien zum 500. Todestag am 19. August 1493/1993 (= ''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters''. Bd. 12). Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 1993, ISBN 3-412-03793-1, Bd. 1, S. 277</ref>
Leo von Spaur entstammte einer [[Spaur (Adelsgeschlecht)|Adelsfamilie]], die ursprünglich in der [[Grafschaft Tirol]] ansässig war. Er war einer der Söhne des von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] in den Reichsfreiherrenstand erhobenen [[Johann von Spaur|Johann (I.) von Spaur]] aus dessen Ehe mit Verena von Lichtenberg und der Bruder von [[Johann II. von Spaur|Johann (II.) von Spaur]].<ref name ="heinig277">vgl. [[w:Paul-Joachim Heinig|Paul-Joachim Heinig]]: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit''. Studien zum 500. Todestag am 19. August 1493/1993 (= ''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters''. Bd. 12). Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 1993, ISBN 3-412-03793-1, Bd. 1, S. 277</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.207

Bearbeitungen