Armin Falkner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+QS)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
{{QS-Antrag|30. April 2023|2=Biografie fehlt. Relevanz nicht nachgewiesen. ※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 10:12, 30. Apr. 2023 (CEST)}}
'''Armin Falkner''' (* [[1962]] in [[Bruck an der Mur]]) ist ein [[österreich]]ischer Grafiker und [[Lithograph]].<ref name="dk">{{Internetquelle |url=https://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/internetneu/App_Kuenstler.jsp?kid=561|titel=Armin Falkner |werk=diekunstsammlung.at |zugriff=2023-04-30}}</ref>
'''Armin Falkner''' (* [[1962]] in [[Bruck an der Mur]]) ist ein [[österreich]]ischer Grafiker und [[Lithograph]].<ref name="dk">{{Internetquelle |url=https://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/internetneu/App_Kuenstler.jsp?kid=561|titel=Armin Falkner |werk=diekunstsammlung.at |zugriff=2023-04-30}}</ref>



Version vom 30. April 2023, 10:12 Uhr

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der RegiowikiAT, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 30. April 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Biografie fehlt. Relevanz nicht nachgewiesen. ※Lantus 10:12, 30. Apr. 2023 (CEST)

Armin Falkner (* 1962 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Grafiker und Lithograph.[1]

Falkner lebt und arbeitet in St. Florian. Von 1982 bis 1986 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien unter Maximilian Melcher Grafik. Er schloss das Studium mit einem Diplom ab.

Werke (Auswahl)

  • Weinschwärmer, 1989, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 59x47cm, Rahmenmaß: 67x52cm[1]
  • Grünflügelspanner, 1990, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 60x48,5cm, Rahmenmaß: 67x52cm[1]
  • Tagpfauenauge, 1990, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 58x47cm, Rahmenmaß: 67x52cm[1]
  • Trauermantel, 1987, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 48x38,4cm, Rahmenmaß: 67x52cm[1]
  • Admiral, 1988, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 48x38,2cm, Rahmenmaß: 67x52cm[1]
  • Sardines à l'huile, 1986, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 50,5x65cm, Rahmenmaß: 64x84cm[1]
  • Reiter auf blauem Grund, 1986, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 57,5x46,5cm, Rahmenmaß: 84x64cm[1]
  • Fische für Ursula, 1986, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 33x44cm[1]
  • Toter Fisch, 1989, Farblithografie/Papier, Bildmaß: 48x39,3cm[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Armin Falkner. In: diekunstsammlung.at. Abgerufen am 30. April 2023.