Iradion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(SLA+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschen|1= ''Offensichtliche Irrelevanz'' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 15:55, 2. Mai 2024 (CEST)}}
{{Belege}}
{{Belege}}
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen

Version vom 2. Mai 2024, 15:55 Uhr

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.
aktuelle Schnelllöschanträge @Karl Gruber:

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Iradion}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Iradion}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!

Seite zuletzt bearbeitet vor 82513 Minuten von [[Benutzer:w>Flossenträger|w>Flossenträger]] ([[Spezial:Beiträge/w>Flossenträger|Beiträge]] • [[Spezial:Logbuch/w>Flossenträger|Logbuch]]) • Lösch-LogbuchLinklisteaktuelle Schnelllöschanträge

Begründung: Offensichtliche Irrelevanz Flossenträger 15:55, 2. Mai 2024 (CEST)

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der RegiowikiAT, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Iradion Laser Holding GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 2007
Sitz Wels, Austria
Leitung Andreas Penz

Peter Köstler

Mitarbeiter 100
Branche Handel mit Waren aller Art, Produktion von Laserquellen, Erbringung von Dienstleistungen einer Holdinggesellschaft

Die Iradion Laser Holding GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wels in Oberösterreich. Zur Iradion Laser Holding GmbH gehören drei operative Firmen:

Die Iradion Laser Holding GmbH ist ein Teil der TroGroup und in Summe beschäftigt die Iradion Gruppe circa 100 Mitarbeiter.

Geschichte

Iradion Laser Inc. USA wurde 2007 gegründet und gehört zur TroGroup GmbH. Seit 2022 gehört auch die InnoLas Photonics GmbH aus Krailling, Deutschland zur Lasersparte der TroGroup. Seit 2023 agieren alle Firmen unter dem gemeinsamen Namen Iradion Laser.

Iradion hat nach eigenen Angaben weltweit 35 000 Stück Laserquellen verkauft.

Geschäftsfelder

Iradion ist ein Hersteller von verschiedenen Laserquellen, die auf unterschiedlichen Technologien basieren und in verschiedenen Geschäftsbereichen eingesetzt werden. Das Produktportfolio umfasst diodengepumpte Festkörperlaser (DPSS), die Pulszeiten im Nano- bis Femtosekundenbereich ermöglichen. Des Weiteren bietet Iradion CO2-Laser mit einem Resonator aus Keramik an. Diese CERAMICORE-Innovation verhindert, dass das eingeschlossene Lasergas kontaminiert wird. Die Reinheit des Gases bleibt erhalten und die Lebensdauer der Laserquelle wird so verlängert. Die Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen finden Anwendung in wichtigen Industriezweigen wie der Automobilindustrie, Halbleiter- und Elektronikindustrie oder der Materialbearbeitung, aber auch in Forschung und Wissenschaft.

Alle Laser werden in den USA sowie Deutschland entwickelt und gefertigt.

Weblinks