Andreas Schremser: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Karlstein an der Thaya, Österreich, Schloss Karlstein 280318.jpg|thumb|In der Legende war es das am Ufer der Thaya gelegene Schloss Karlstein (heute Teil der gleichnamigen Gemeinde), wo Andreas Schremser bis zu seiner Hinrichtung gefangen gehalten wurde.]]
[[File:Gedenkstein für Andreas Schrembser (Schremser), 1521-1597, Anführer im NÖ Bauernkrieg, Waidhofen an der Thaya, Ecke Bahnhofstr.-Hamernikstr.jpg|thumb|Gedenkstein für Andreas Schremser in Waidhofen an der Thaya, Ecke Bahnhofstraße / Hamernikgasse]]
'''Andreas Schremser''' oder '''Schrembser''' (* im 16. Jahrhundert, um 1522; † vermutlich im Mai 1597, bei [[Waidhofen an der Thaya]]) beziehungsweise '''Andreas Schrembser''' war einer der der Anführer der Aufständischen im [[Bauernaufstand 1596/1597|"Waldviertler Bauernaufstand"]] in den Jahren 1596 und 1597. Er gilt als einer ihrer obersten Befehlshaber.
'''Andreas Schremser''' oder '''Schrembser''' (* im 16. Jahrhundert, um 1522; † vermutlich im Mai 1597, bei [[Waidhofen an der Thaya]]) beziehungsweise '''Andreas Schrembser''' war einer der der Anführer der Aufständischen im [[Bauernaufstand 1596/1597|"Waldviertler Bauernaufstand"]] in den Jahren 1596 und 1597. Er gilt als einer ihrer obersten Befehlshaber.


Zeile 11: Zeile 11:


== Die Hinrichtung ==
== Die Hinrichtung ==
[[File:Karlstein an der Thaya, Österreich, Schloss Karlstein 280318.jpg|thumb|In der Legende war es das am Ufer der Thaya gelegene Schloss Karlstein (heute Teil der gleichnamigen Gemeinde), wo Andreas Schremser bis zu seiner Hinrichtung gefangen gehalten wurde.]]
Auf Befehl von [[w:Matthias (HRR)|Erzherzog Matthias]] wurde Andreas Schremser gemeinsam mit [[Georg Prunner (Bauernkrieg)|Georg Prunner]] und anderen Anführern am 23. März 1597 nach Wien überstellt, wo sie von einem Sondergericht zum Tode verurteilt wurden. Andreas Schremser wurde bei lebendigem Leib gevierteilt, wobei das Urteil vermutlich erst im Mai 1597 vor den Toren der Stadt [[Waidhofen an der Thaya]] vollstreckt wurde.<ref name ="zwettl"/>
Auf Befehl von [[w:Matthias (HRR)|Erzherzog Matthias]] wurde Andreas Schremser gemeinsam mit [[Georg Prunner (Bauernkrieg)|Georg Prunner]] und anderen Anführern am 23. März 1597 nach Wien überstellt, wo sie von einem Sondergericht zum Tode verurteilt wurden. Andreas Schremser wurde bei lebendigem Leib gevierteilt, wobei das Urteil vermutlich erst im Mai 1597 vor den Toren der Stadt [[Waidhofen an der Thaya]] vollstreckt wurde.<ref name ="zwettl"/>


Zeile 17: Zeile 18:
* [[Adolf Kastner]] (Hrsg.): ''Waldviertler Heimatbuch''. Natur, Kunst und Kultur im Erlebnisreich der Überraschungen. Edition Nordwald, Zwettl, 1994. ISBN 3-901287-01-9
* [[Adolf Kastner]] (Hrsg.): ''Waldviertler Heimatbuch''. Natur, Kunst und Kultur im Erlebnisreich der Überraschungen. Edition Nordwald, Zwettl, 1994. ISBN 3-901287-01-9


== Weblinks ==
==Weblinks==
{{Commonscat|Jedlesee}}
* [http://www.bauernkriege.de/oesterreich.html Bauernkriege]
* [http://www.bauernkriege.de/oesterreich.html Bauernkriege]
* [http://www.zwettl.gv.at/Die_Bauernaufstaende_1596_97 Zwettler Stadtmuseum]
* [http://www.zwettl.gv.at/Die_Bauernaufstaende_1596_97 Zwettler Stadtmuseum]
48.278

Bearbeitungen