Galerie Seidler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Beschreibung: Geburts- und Sterbedaten von Wilhelm Seidler lt. Partezettel)
 
Zeile 7: Zeile 7:
Die vom Maler und Kunstsammler [[Stephan Seidler]] (* 1893 in [[w:Olmütz|Olmütz]]; † 1966 in [[Linz]]) im Jahr 1919 gegründete Kunsthandlung wurde 1927 wieder geschlossen.<ref>[http://www.s58528-1521.at.webhosting.upc.biz/galerieseidler.at/?page_id=251 Otto Wutzel über Stephan Seidler, in: Webpräsenz der Galerie Seidler] abgefragt am 22. Februar 2015</ref>  
Die vom Maler und Kunstsammler [[Stephan Seidler]] (* 1893 in [[w:Olmütz|Olmütz]]; † 1966 in [[Linz]]) im Jahr 1919 gegründete Kunsthandlung wurde 1927 wieder geschlossen.<ref>[http://www.s58528-1521.at.webhosting.upc.biz/galerieseidler.at/?page_id=251 Otto Wutzel über Stephan Seidler, in: Webpräsenz der Galerie Seidler] abgefragt am 22. Februar 2015</ref>  


Erst 1979 setze sein Sohn [[Wilhelm Seidler]] die Tradition als Galerist fort, der vor allem den künstlerischen Nachlass seines Vaters betreute. In dritter Generation ist [[Alexander Seidler]] in der Galerie tätig.
Erst 1979 setze sein Sohn [[Wilhelm Seidler]] (* 21. Jänner 1939; †25. März 2022) die Tradition als Galerist fort, der vor allem den künstlerischen Nachlass seines Vaters betreute. In dritter Generation ist [[Alexander Seidler]] in der Galerie tätig.


In dem 1525 erbauten und denkmalgeschützten Gebäude in Linz, Klosterstraße 14, befand sich einst eine Bäckerei. Die 1979 eröffnete Galerie wurde 1991 auf eine Ausstellungsfläche von 200 Quadratmetern erweitert.  
In dem 1525 erbauten und denkmalgeschützten Gebäude in Linz, Klosterstraße 14, befand sich einst eine Bäckerei. Die 1979 eröffnete Galerie wurde 1991 auf eine Ausstellungsfläche von 200 Quadratmetern erweitert.


== Künstler ==
== Künstler ==

Aktuelle Version vom 2. April 2022, 14:58 Uhr

Galerie Seidler in Linz, Klosterstraße 14

Die Galerie Seidler ist eine Kunstgalerie in Linz.

Beschreibung

Der Schwerpunkt der seit 19. November 1979 bestehenden Galerie liegt bei Malerei und Grafik sowie Goldschmuck des 19. und 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus ausgewählte zeitgenössische Künstler sowie Silber- und Bakelitschmuck.[1]

Die vom Maler und Kunstsammler Stephan Seidler (* 1893 in Olmütz; † 1966 in Linz) im Jahr 1919 gegründete Kunsthandlung wurde 1927 wieder geschlossen.[2]

Erst 1979 setze sein Sohn Wilhelm Seidler (* 21. Jänner 1939; †25. März 2022) die Tradition als Galerist fort, der vor allem den künstlerischen Nachlass seines Vaters betreute. In dritter Generation ist Alexander Seidler in der Galerie tätig.

In dem 1525 erbauten und denkmalgeschützten Gebäude in Linz, Klosterstraße 14, befand sich einst eine Bäckerei. Die 1979 eröffnete Galerie wurde 1991 auf eine Ausstellungsfläche von 200 Quadratmetern erweitert.

Künstler

In der Galerie sind Werke namhafter Künstler vertreten.[3]

Ausstellungen

Die Galerie tritt seit 1991 jährlich mit einer oder mehreren Sonderausstellungen an die Öffentlichkeit.[4]

Medien

Literatur

  • Otto Wutzel, Wilhelm Seidler: Erinnerungen an Stephan Seidler, Leben und Werk, Linz, 1993, 51 S.
  • Otto Wutzel: Erinnerungen an Stephan Seidler. Oberösterreichische Kulturzeitschrift, Jahrgang 34 (1984), Heft 3, S 71 bis 78

Weblinks

Einzelnachweise

48.30465314.285551Koordinaten: 48° 18′ 17″ N, 14° 17′ 8″ O