August Rettenbacher: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 19: Zeile 19:
* [[w:Silvesterorden|Ritter des päpstlichen Silvesterordens]] (1974)
* [[w:Silvesterorden|Ritter des päpstlichen Silvesterordens]] (1974)
* [[w:Berufstitel Professor|Berufstitel Professor]] (1975)
* [[w:Berufstitel Professor|Berufstitel Professor]] (1975)
<!--
* Ehrendiplom der Gemeinde Niedernsill (1978)
*1978: Ehrendiplom der Gemeinde Niedernsill
* [[w:Ehrenzeichen des Landes Salzburg|Silbernes Verdienstzeichen des Landes Salzburg]] (1981)
*1981: Silbernes [[Verdienstzeichen]] des Landes Salzburg
* Wappenplakette in Silber der Stadtgemeinde [[Hallein]] (1981)
*1981: Wappenplakette in Silber der Stadtgemeinde [[Hallein]]
* Ehrenmitglied der [[Stille Nacht Gesellschaft]] (1981)
*1981: Ehrenmitglied der [[Stille Nacht Gesellschaft]]
*[[Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil|Ehrenzeichen in Gold des Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil]] (1985)
*1985: Ehrenzeichen in Gold des Verdienstordens der Heiligen [[Rupert von Worms|Rupert]] und [[Virgil]]
* Ehrennadel in Gold des Salzburger Bildungswerkes (1986)
*1986: Ehrennadel in Gold des Salzburger Bildungswerkes
* [[w:Ehrenzeichen des Landes Salzburg|Silbernes Verdienstzeichen des Landes Salzburg]] (1986)
*1986: Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
* Südmährisches Ehrenzeichen in Gold für Epos „De Thayabruggn“ (1988)
*1988: Südmährisches Ehrenzeichen in Gold für Epos „De Thayabruggn“
* Ehrenmitgliedschaft des Singvereins Piesendorf (1994)
*1994: Ehrenmitgliedschaft des Singvereins Piesendorf  
* Tauriska Medaille (1994)
*1994: Tauriska Medaille
 
-->
===Literarische und heimatkundliche Werke===  
===Literarische und heimatkundliche Werke===  
* ''Inser Heilig- Nacht-Liad'' 1968, Heft für Fest- und Feiergestaltung, Folge 1, Herausgeber [[Salzburger Bildungswerk]]  
* ''Inser Heilig- Nacht-Liad'' 1968, Heft für Fest- und Feiergestaltung, Folge 1, Herausgeber [[Salzburger Bildungswerk]]  
Zeile 37: Zeile 36:
* ''Einer für alle - alle für einen'', 1971, Feuerwehrfibel; Herausgeber örtliches Bildungswerk
* ''Einer für alle - alle für einen'', 1971, Feuerwehrfibel; Herausgeber örtliches Bildungswerk
* ''Hiatz is Advent'', 1972;  „Hirten erst kundgemacht“ (Bilder aus dem Leben von Franz Xaver Gruber) 1973;  „Hiatz kimmt des schön Fruahjahr“ 1975; „Va Sunnawendn bis Kathrein“ 1977; :„Lippei, steh auf“ mit Gattin Barbara 1980, alle im Verlag der [[Salzburger Druckerei]]
* ''Hiatz is Advent'', 1972;  „Hirten erst kundgemacht“ (Bilder aus dem Leben von Franz Xaver Gruber) 1973;  „Hiatz kimmt des schön Fruahjahr“ 1975; „Va Sunnawendn bis Kathrein“ 1977; :„Lippei, steh auf“ mit Gattin Barbara 1980, alle im Verlag der [[Salzburger Druckerei]]
* ''Bauernpassion'' und Szenentexte, Beitrag für den Abschnitt „Großgmainer Passion“ in „Passionslied in Salzburg“ 1975 von [[Cesar Bresgen]], [[Verlag Alfred Winter]]  
* ''Bauernpassion'' und Szenentexte, Beitrag für den Abschnitt „Großgmainer Passion“ in „Passionslied in Salzburg“ 1975 von [[w:Cesar Bresgen|Cesar Bresgen]], [[Verlag Alfred Winter]]  
* ''Der Esel Justus'', 1976, eine Weihnachtslegende, [[Burgfried-Verlag Hallein]]
* ''Der Esel Justus'', 1976, eine Weihnachtslegende, [[Burgfried-Verlag Hallein]]
* Chroniken von Niedernsill 1978 und von St. Koloman 1982, beide gemeinsam mit Ehefrau Barbara, im Eigenverlag der Gemeinden.  
* Chroniken von Niedernsill 1978 und von St. Koloman 1982, beide gemeinsam mit Ehefrau Barbara, im Eigenverlag der Gemeinden.  
Zeile 46: Zeile 45:
* ''Die heilige Luzia'', 1989, Legende und Verehrung, mit Bildtafeln von Maria Kraus; Verlag Willi’s Offset Druck, [[Adnet]]
* ''Die heilige Luzia'', 1989, Legende und Verehrung, mit Bildtafeln von Maria Kraus; Verlag Willi’s Offset Druck, [[Adnet]]
* ''Der Krippenbarthl'', 1992, vorweihnachtliches Mundartepos von August und Barbara Rettenbacher, Buch und CD 2005, herausgegeben und gelesen von Bertl Göttl, von Servus TV szenisch gestaltet und im Advent 2009 erstmalig gesendet
* ''Der Krippenbarthl'', 1992, vorweihnachtliches Mundartepos von August und Barbara Rettenbacher, Buch und CD 2005, herausgegeben und gelesen von Bertl Göttl, von Servus TV szenisch gestaltet und im Advent 2009 erstmalig gesendet
* ''Zehn kleine Spiele im Advent'' von August und Barbara Rettenbacher 1993
* ''Zehn kleine Spiele im Advent'', 1993, August und Barbara Rettenbacher
* ''Von Flimmerschein und Blühgeflamme'', 1996 zum 85. Geburstag: Gedichte und Aphorismen in Schriftsprache und Mundart, zusammengestellt von Tochter Erika; beide im Musik-Buch-Kunst-Verlag Franz Wöginger
* ''Von Flimmerschein und Blühgeflamme'', 1996 zum 85. Geburstag: Gedichte und Aphorismen in Schriftsprache und Mundart, zusammengestellt von Tochter Erika; beide im Musik-Buch-Kunst-Verlag Franz Wöginger


== Weblinks==
== Weblinks==
* [http://www.salzburg.com/wiki/index.php/August_Rettenbacher August Rettenbacher] auf Salzburg-Wiki
* [http://www.salzburg.com/wiki/index.php/August_Rettenbacher August Rettenbacher] auf Salzburg-Wiki