Bandy- und Scheibenspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 355: Zeile 355:
*Auch eine Magnatenmannschaft stellt der WEV auf. Hier spielen u.a. auch der Maler John Quincy Adams und Louis Rothschild mit.  
*Auch eine Magnatenmannschaft stellt der WEV auf. Hier spielen u.a. auch der Maler John Quincy Adams und Louis Rothschild mit.  


'''Eishockey-Turnier in Les Avants'''
:Das Eishockeyturnier in Les Avants wird in einigen Zeitungen als die Eishockey-Weltmeisterschaft bezeichnet und fand vom 16. bis 18. Jänner 1914 statt.<ref>Fremdenbnlatt 12. Jänner 1914</ref> Der [[Böhmischer Eishockeyverband|Eishockeyverband Böhmens]] Cesky Svaz Hockeyovy meldete eine Mannschaft. Sie sollte aus Spielern der Vereine Spolecnost und Slavia Prag bestehen. Nach den Namen der Spieler handelte es sich aber um eine Mannschaft, die ausschließlich Spieler von Spolecnost umfasste. Der böhmische Verband erreichte den zweiten Platz unter 5 internationalen Mannschaften.
'''3. LIHG Eishockey-Meisterschaft'''
:Die Ligue Internationale de Hockey sur Glace (LIHG) schrieb auch  für 1914 eine internationale Eishockey-Meisterschaft vom 20. bis 22. Jänner 1914 aus. Es war die 3. Meisterschaft dieser Art.  Austragungsort war Chamonix in Frankreich. Der [[Böhmischer Eishockeyverband|Eishockeyverband Böhmens]], Cesky Svaz Hockeyovy, meldete eine Mannschaft, die aus Spielern der Vereine Spolecnost und Slavia Prag bestand. Böhmen wurde Vierter. 




Zeile 360: Zeile 372:


*In der österreichischen Eishockey-Meisterschaft spielt dieses Jahr der WSC gegen den Deutschen Fußball Club Prag. Das Endspiel in Wien gewinnt der [[Wiener Sport Club]] mit 14:2 (8-0,6-2) gegen den DFC Prag und ist österreichischer Eishockeymeister 1913/14.  
*In der österreichischen Eishockey-Meisterschaft spielt dieses Jahr der WSC gegen den Deutschen Fußball Club Prag. Das Endspiel in Wien gewinnt der [[Wiener Sport Club]] mit 14:2 (8-0,6-2) gegen den DFC Prag und ist österreichischer Eishockeymeister 1913/14.