Österreichischer Eishockeyverband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3.085: Zeile 3.085:
*Der '''Verbandstag''' findet am 4. April 1937 ins Verbandsheim, Wien I, Vorlaufstraße 1, statt.  
*Der '''Verbandstag''' findet am 4. April 1937 ins Verbandsheim, Wien I, Vorlaufstraße 1, statt.  


Der Präsident Dr. Albert Schwarz eröffnet den Verbandstag. Es sind 24 Vereine mit 62 Stimmen vertreten. Die Vertretungsvollmachten folgender Vereine werden vorgelegt: Bernhard Altmann, Amateure Steyr-Daimler-Puch, Brigittenau, EKE, Gymnastik, EK Graz, Innsbruck, Kitzbühel, KAC, Leoben, Linz, WSV, Zell am See, Mariazell, Mödling, Meidling, Merkur, Salzburg, Slovan, Sokol XX, Villach, WAC, WEV und ÖWSC. Die Tagesordnungspunkte Verlesung des Protokolls des letzten Verbandstages und der Tätigkeitsbericht gehen zügig vonstatten. Dann werden die Pokale und Meisterschaftsplaketten an die siegenden Vereine überreicht. Anträge des Verbandes und der Vereine lagen keine vor. Der Villlacher Sportverein, der bisher ein Schutzverein war, wird als ordentliches Mitglied aufgenommen. Es folgten die Wahlen. Die Vertreter des Wahlkomitees waren nicht zur Versammlung entschieden.
Der Präsident Dr. Albert Schwarz eröffnet den Verbandstag. Es sind 24 Vereine mit 62 Stimmen vertreten. Die Vertretungsvollmachten folgender Vereine werden vorgelegt: Bernhard Altmann, Amateure Steyr-Daimler-Puch, Brigittenau, EKE, Gymnastik, EK Graz, Innsbruck, Kitzbühel, KAC, Leoben, Linz, WSV, Zell am See, Mariazell, Mödling, Meidling, Merkur, Salzburg, Slovan, Sokol XX, Villach, WAC, WEV und ÖWSC. Die Tagesordnungspunkte Verlesung des Protokolls des letzten Verbandstages und der Tätigkeitsbericht gehen zügig vonstatten. Dann werden die Pokale und Meisterschaftsplaketten an die siegenden Vereine überreicht:
:Prasident: Es erfolgte die Wiederwahl des Präsidenten Dr. Alfred Schwarz per Akklamation. Dr. Schwarz ist jetz 11 Jahre Präsident des Verbandes.  
-Ö-Staatsmeisterschaft: Wiener Eislauf Verein und Klagenfurter Athletiksport Club,
-Wiener Meisterschaft, Verbandspokal, Jugendpokal: Wiener Eislauf Verein,
-Alpenländerpokal: Deutscher Sportverein Leoben.  
Anträge des Verbandes und der Vereine lagen keine vor. Der Villlacher Sportverein, der bisher ein Schutzverein war, wird als ordentliches Mitglied aufgenommen. Es folgten die Wahlen. Die Vertreter des Wahlkomitees waren nicht zur Versammlung entschieden.
:Prasident: Es erfolgte die Wiederwahl des Präsidenten Dr. Alfred Schwarz per Akklamation. Dr. Schwarz ist jetzt 11 Jahre Präsident des Verbandes.  


:-'''Vorstandswahlen:'''
:-'''Vorstandswahlen:'''
:-Bugno, Richard, Mödling
:-Bugno, Richard (Mödling)
:-Focke, Othmar
:-Focke, Othmar (Schiedsrichter)
:-Hofer, Hans
:-Hofer, Hans (Provinz)
:-Königstorfer, Ing. Helmar
:-Königsdorfer, Ing. Helmar (Provinz)
:-Samwald, Theodor
:-Samwald, Theodor (Brigittenau)
:-Schärf, Heinz
:-Schärf, Heinz (Provinz)
:-Schenner, Dr. Karl  
:-Schenner, Dr. Karl (WAC)
:-Schwarz, Dr. Alfred
:-Schwarz, Dr. Alfred
:-Sell, Walter
:-Sell, Walter (WEV)
:-Stuchly, Kurt
:-Stuchly, Kurt (EKE)
:-Weinberger, Hans
:-Weinberger, Hans
:-Zasche, Theodor
:-Zasche, Theodor (ÖWSC)


:-'''Rechnungsprüfer:''' Ing. Edurard Engelmann, Richard Jahnke, Ersatz: Solar  
:-'''Rechnungsprüfer:''' Ing. Eduard Engelmann, Richard Jahnke, Ersatz: Solar  
:-Die Wahl des Verbandskapitäns wurde dem Vorstand überlassen.
:-Die Wahl des Verbandskapitäns wurde dem Vorstand überlassen.


Zeile 3.141: Zeile 3.145:
:Dem Wirtschaftsbericht ist zu entnehmen, dass der Umsatz des Verband rd. 100.000 Schilling betrug. Im laufenden Rechnungsjahr ist ein Verlust von 3.133,06 Schilling entstanden.  
:Dem Wirtschaftsbericht ist zu entnehmen, dass der Umsatz des Verband rd. 100.000 Schilling betrug. Im laufenden Rechnungsjahr ist ein Verlust von 3.133,06 Schilling entstanden.  


:Es gibt eine lange Rede des Vertreters des Klagenfurter Athletiksport Clubs Direktor Gustav Heinisch. Er stellt die Ansichten und Wünsche der Provinzvereine dar. Er appeliert an die Bereitschaft aller Vereine im Verband, die Gegensätze zwischen den Bundesländern und Wien zu beseitigen. Er erhält auf seine Ausführungen aber keine Anwort. Auch die Vertreter der Wiener Vereine geben hierzu keine Stellungnahme ab. Dabei hatte sich ja in der laufenden Saison doch einiges ereignet, was eigentlich diskutiert hätte werden müssen.  
:Es gibt eine lange Rede des Vertreters des Klagenfurter Athletiksport Clubs Direktor Gustav Heinisch. Er stellt die Ansichten und Wünsche der Provinzvereine dar. Er appelliert an die Bereitschaft aller Vereine im Verband, die Gegensätze zwischen den Bundesländern und Wien zu beseitigen. Er erhält auf seine Ausführungen aber keine Anwort. Auch die Vertreter der Wiener Vereine geben hierzu keine Stellungnahme ab. Dabei hatte sich ja in der laufenden Saison doch einiges ereignet, was eigentlich hätte diskutiert werden müssen.  
:Mit dem Theam Amateurstatus soll sich das Direktorium weiter befassen.  
:Mit dem Thema Amateurstatus soll sich das Direktorium weiter befassen. Die Versammlung beschäftigte sich damit nicht.  


:So verlief die Verbandsversammlung friedlich, aber auch unbefriedigend. Es ist wie die Ruhe vor dem Sturm. Bereits beim Abschluss des Verbandstages geht das Gerücht um, das die neuen Vorstandsmitglieder der Kunsteisbahnvereine Walter Sell und Kurt Stuchly ihre gerade angetretenen Posten wieder zurück geben wollen.
:So verlief die Verbandsversammlung friedlich, aber auch unbefriedigend. Es ist wie die Ruhe vor dem Sturm. Die heikle Frage des Amateurstatus wurde nicht behandelt. Sie soll im Direktorium besprochen werden. Bereits beim Abschluss des Verbandstages geht das Gerücht um, das die neuen Vorstandsmitglieder der Kunsteisbahnvereine Walter Sell und Kurt Stuchly ihre gerade angetretenen Posten wieder zurück geben wollen.


===Saison 1937/38===
===Saison 1937/38===