Heinrich von Rottenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ruine Rottenburg.JPG|thumb|Die Burg Rottenburg in Buch, heute. Sie gilt als Stammburg von Heinrichs Familie]]
'''Graf Heinrich (VI.)<ref group="A">Als Hofmeister auf Tirol wird er als Heinrich V. gezählt.</ref> von Rottenburg''' (* im 14. Jahrhunderts; † im April oder Anfang Mai [[1411]], in [[w:Kaltern|Kaltern]], damals Grafschaft Tirol<ref name ="Feller6">vgl. Claudia Feller: ''Das Rechnungsbuch des Tiroler Adeligen Heinrich von Rottenburg'', 2004, S. 6</ref>), auch ''' Heinrich von Rotenburg''' oder '''Heinrich der Letzte''' genannt, gilt als einer der bekanntesten politischen Gegenspieler von [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich (IV.) von Österreich ("''Friedrich dem Älteren''" / "''Friedl mit der leeren Tasche''")]]. Nach ihm ist die ''Rottenberger Fehde'' benannt, die zu seinem Sturz führte.
'''Graf Heinrich (VI.)<ref group="A">Als Hofmeister auf Tirol wird er als Heinrich V. gezählt.</ref> von Rottenburg''' (* im 14. Jahrhunderts; † im April oder Anfang Mai [[1411]], in [[w:Kaltern|Kaltern]], damals Grafschaft Tirol<ref name ="Feller6">vgl. Claudia Feller: ''Das Rechnungsbuch des Tiroler Adeligen Heinrich von Rottenburg'', 2004, S. 6</ref>), auch ''' Heinrich von Rotenburg''' oder '''Heinrich der Letzte''' genannt, gilt als einer der bekanntesten politischen Gegenspieler von [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich (IV.) von Österreich ("''Friedrich dem Älteren''" / "''Friedl mit der leeren Tasche''")]]. Nach ihm ist die ''Rottenberger Fehde'' benannt, die zu seinem Sturz führte.


48.249

Bearbeitungen