Landesfeuerwehrverband Steiermark: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Einleitung: kl erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Landesfeuerwehrkommando Steiermark Lebring Landesfeuerwehrverband.JPG|mini|Eingang zum Verbandsgebäude]]
[[Datei:Landesfeuerwehrkommando Steiermark Lebring Landesfeuerwehrverband.JPG|mini|Eingang zum Verbandsgebäude]]
Der '''Landesfeuerwehrverband Steiermark''' (auch ''Steiermärkischer'' oder ''steirischer Landesfeuerwehrverband'') ist die Dachorganisation aller steirischen Feuerwehren, das sind rund 780 Wehren mit ca. 50.000 Mitgliedern und gehört dem [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|Österreichischen Bundesfeuerwehrverband]] an. Gesetzliche Grundlage des Verbandes ist das [[w:Feuerwehrgesetz (Österreich)|Steiermärkische Feuerwehrgesetz]] (StFWG).
Der '''Landesfeuerwehrverband Steiermark''' (auch ''Steiermärkischer'' oder ''steirischer Landesfeuerwehrverband'') ist die Dachorganisation aller steirischen Feuerwehren, das sind rund 770 Wehren mit ca. 50.000 Mitgliedern und gehört dem [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|Österreichischen Bundesfeuerwehrverband]] an.  


Standort des Verbandes ist in der Marktgemeinde [[Lebring-Sankt Margarethen]]. Der Landesfeuerwehrverband ist, gleich den einzelnen Feuerwehren, eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]].
Standort des Verbandes ist in der Marktgemeinde [[Lebring-Sankt Margarethen]]. Der Landesfeuerwehrverband ist, gleich den einzelnen Feuerwehren, eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]]. Die Aufgaben des Verbandes sind im [[w:Feuerwehrgesetz (Österreich)|Steiermärkischen Feuerwehrgesetz]] (StFWG) geregelt und bestehen im wesentlichen in der Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Wehren, der Abwicklung der Förderungen, sowie einer einheitliche Ausgestaltung der Ausrüstung, Uniformierung und auch einer einheitlcihen Aus- und Weiterbildung der Mitglieder. Auch die Nachwuchsförderung, aber auch Brandschutzerziehung gehören zu den Aufgaben.


== Landesfeuerwehrkommando==
== Landesfeuerwehrkommando==