Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
Unterdessen, als die Mannsleuthe sich zur Arbeit bei der Feuersbrunst begeben, sollen die Weiber und Mägde zu Hause bleiben, um, wenn es nötig sein sollte, das Vieh in den Stallungen abzulösen, welches der Viehhalter (Viehhirt) mit Beihilfe einiger Leute, sobald als möglich aus dem Orte auf das Feld zu treiben, und so in Sicherheit zu bringen hat. Wenn das Feuer in der Nähe ist, haben sich die Weiber mit dem Begießen der Dächer und mit der Rettung der Habschaften zu beschäftigen, zu welchem Ende schon vorhinein ein sicherer Ort bestimmt und bei einer Feuersbrunst mit einer Wache von vertrauten Männern besetzt werden soll, wohin also die Weiber und Mägde bei nähernder Gefahr die Habschaften zu schaffen haben werden.
Unterdessen, als die Mannsleuthe sich zur Arbeit bei der Feuersbrunst begeben, sollen die Weiber und Mägde zu Hause bleiben, um, wenn es nötig sein sollte, das Vieh in den Stallungen abzulösen, welches der Viehhalter (Viehhirt) mit Beihilfe einiger Leute, sobald als möglich aus dem Orte auf das Feld zu treiben, und so in Sicherheit zu bringen hat. Wenn das Feuer in der Nähe ist, haben sich die Weiber mit dem Begießen der Dächer und mit der Rettung der Habschaften zu beschäftigen, zu welchem Ende schon vorhinein ein sicherer Ort bestimmt und bei einer Feuersbrunst mit einer Wache von vertrauten Männern besetzt werden soll, wohin also die Weiber und Mägde bei nähernder Gefahr die Habschaften zu schaffen haben werden.
* § 52 Bei überhandnehmendem und ausbrechendem Feuer das einen Ort ergriffen hat ... mit steinernen Häusern, welche mit Ziegeln gedeckt sind, das Dach eingerissen, und samt den Wänden und übrigen Brand-Stücken, um das Feuer zu bedecken und zu ersticken, hineinwärts gestürzt werden; wohingegen man bei jenen Häusern, welche mit Stroh und Schindeln bedeckt sind, wenn selbe vom Brande schon ergriffen wären, sich des Einreißens umso sorgfältiger zu enthalten haben wird, wodurch das Feuer nur noch mehr angefacht, und die Gefahr vermehrt werden würde.
* § 52 Bei überhandnehmendem und ausbrechendem Feuer das einen Ort ergriffen hat ... mit steinernen Häusern, welche mit Ziegeln gedeckt sind, das Dach eingerissen, und samt den Wänden und übrigen Brand-Stücken, um das Feuer zu bedecken und zu ersticken, hineinwärts gestürzt werden; wohingegen man bei jenen Häusern, welche mit Stroh und Schindeln bedeckt sind, wenn selbe vom Brande schon ergriffen wären, sich des Einreißens umso sorgfältiger zu enthalten haben wird, wodurch das Feuer nur noch mehr angefacht, und die Gefahr vermehrt werden würde.
'''Es wird zur strengsten Pflicht gemacht, dass diese Feuerlöschverordnung nach ihrem ganzen Inhalt der versammelten Gemeinde im Jahre wenigstens viermal vorgelesen werde.
 
'''Ungar.-Altenburg, am 29. Nov. 1826.
{{Zitat|'''Es wird zur strengsten Pflicht gemacht, dass diese Feuerlöschverordnung nach ihrem ganzen Inhalt der versammelten Gemeinde im Jahre wenigstens viermal vorgelesen werde.'''|Ungarisch-Altenburg, am 29. November 1826.}}


== Statuten der Gemeinde 1886 ==
== Statuten der Gemeinde 1886 ==
Zeile 47: Zeile 47:


→[[Alfred Burits#Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr in Kaisersteinbruch]]
→[[Alfred Burits#Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr in Kaisersteinbruch]]
{{Zitat|'''Kommandant Alfred Burits''', Herbert Buchmüller, Johann Duschanek, Karl Fux, Alois Helml, [[Josef Hofer]], Gerhard Kovasits, Johann Kovasits, Wilhelm Muhr, Georg Neubauer, Heinz Porkert, Engelbert Reiter, Alfred Schlosser, Herbert Strantz, Karl Teuschl, Josef Truttmann, Günter Weber, [[Karl Vorderdörfler]], Franz Deutsch, Kurt Kovasits, Emil Radosztics.|Standesausweis vom 1. Jänner 1969.}}


Sowohl Alfred Burits (1974), als auch Gerhard Kovasits (1977), errangen im Zuge eines Einzelbewerbes in der Landesfeuerwehrschule das Leistungsabzeichen in Gold.
Sowohl Alfred Burits (1974), als auch Gerhard Kovasits (1977), errangen im Zuge eines Einzelbewerbes in der Landesfeuerwehrschule das Leistungsabzeichen in Gold.


→[[Volksschule Kaisersteinbruch#1977 Zubau für die Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch]]  
→[[Volksschule Kaisersteinbruch#1977 Zubau für die Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch]]  
== Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss Oktober 1993 - ein neues Feuerwehrhaus wird gebaut ==


== Literatur ==
== Literatur ==