Anton Berlinger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Berlinger war das zweitälteste von 13 Kindern und musste gegen seinen Willen das Handwerk seines Vaters (Eisenschmied) erlernen. Er war mit Unterbrechungen 40 Jahre in der [[:w:Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft|Steyrer Waffenfabrik]]<nowiki/>tätig. Angeregt durch die Dichtungen [[:w:Anton Schosser|Anton Schossers]] verfasste er über 200 Gedichte, die nur zum Teil veröffentlicht wurden. Nach einem Nachruf „atmen [seine Gedichte] Freude an der Natur, Liebe zu Heimat und Volk und eignen sich zum Vortrag in geselligem Kreise.“<ref>{{ANNO|tab|31|08|1920|5|Anton Berlinger gestorben|NAME=Tagblatt}}</ref>
Berlinger war das zweitälteste von 13 Kindern und musste gegen seinen Willen das Handwerk seines Vaters (Eisenschmied) erlernen. Er war mit Unterbrechungen 40 Jahre in der [[:w:Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft|Steyrer Waffenfabrik]] tätig. Angeregt durch die Dichtungen [[:w:Anton Schosser|Anton Schossers]] verfasste er über 200 Gedichte, die nur zum Teil veröffentlicht wurden. Nach einem Nachruf „atmen [seine Gedichte] Freude an der Natur, Liebe zu Heimat und Volk und eignen sich zum Vortrag in geselligem Kreise.“<ref>{{ANNO|tab|31|08|1920|5|Anton Berlinger gestorben|NAME=Tagblatt}}</ref>


Berlinger lebte zwar sein gesamtes Leben in Steyr, war aber nach [[Wien]] [[:w:Heimatrecht|zuständig]].
Berlinger lebte zwar sein gesamtes Leben in Steyr, war aber nach [[Wien]] [[:w:Heimatrecht|zuständig]].