Rudolf IV. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 9: Zeile 9:
* seit 1358 bis zu seinem Tod über die Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]], [[Herzogtum Steier|Steier]] und [[Herzogtum Kärnten|Kärnten]] sowie weitere Grafschaften, Herrschaften und Städte, die heute zu den Staaten [[w:Schweiz|Schweiz]], [[w:Deutschland|Deutschland]], [[w:Frankreich|Frankreich]], [[w:Italien|Italien]] und [[w:Slowenien|Slowenien]] gehören;
* seit 1358 bis zu seinem Tod über die Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]], [[Herzogtum Steier|Steier]] und [[Herzogtum Kärnten|Kärnten]] sowie weitere Grafschaften, Herrschaften und Städte, die heute zu den Staaten [[w:Schweiz|Schweiz]], [[w:Deutschland|Deutschland]], [[w:Frankreich|Frankreich]], [[w:Italien|Italien]] und [[w:Slowenien|Slowenien]] gehören;
* seit 1358 bis zu seinem Tod außerdem über die [[w:Krain|Mark Krain]] (heute in [[w:Slowenien|Slowenien]]), die 1364 zum Herzogtum "erhoben" wurde
* seit 1358 bis zu seinem Tod außerdem über die [[w:Krain|Mark Krain]] (heute in [[w:Slowenien|Slowenien]]), die 1364 zum Herzogtum "erhoben" wurde
* seit 1363 bis zu seinem Tod über die [[Grafschaft Tirol]]<ref group="A">Das Gebiet des Grafschaft Tirol umfasste damals die meisten Gebiete des heutigen [[Kärnten|Bundeslandes Tirol (Nordtirol)]] (noch ohne [[Osttirol]]) sowie Teile von Südtirol.</ref>.
* seit 1363 bis zu seinem Tod über die [[Grafschaft Tirol]].


== Orte mit Bezug zu Rudolf dem Stifter im heutigen Österreich ==
== Orte mit Bezug zu Rudolf dem Stifter im heutigen Österreich ==
48.225

Bearbeitungen