Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Juli 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Juli 2021: erg.)
K (→‎Juli 2021: umgestellt)
Zeile 103: Zeile 103:
* In der norditalienischen Kleingemeinde Vo soll im Februar 2020 den ersten COVID-19-Tote Europas zu beklagen gewesen sein. Durch eine Studie wurde nun nachgewiesen, dass fast alle der damals Infizierten auch neun Monate danach COVID-19-Antikörper aufweisen. Unabhängig davon, ob sie Symptome hatten oder nicht.<ref>[https://orf.at/stories/3221690/ CoV-Hotspot: Antikörper neun Monate nach Infektion], Webseite: orf.at vom 20. Juli 2021.</ref>
* In der norditalienischen Kleingemeinde Vo soll im Februar 2020 den ersten COVID-19-Tote Europas zu beklagen gewesen sein. Durch eine Studie wurde nun nachgewiesen, dass fast alle der damals Infizierten auch neun Monate danach COVID-19-Antikörper aufweisen. Unabhängig davon, ob sie Symptome hatten oder nicht.<ref>[https://orf.at/stories/3221690/ CoV-Hotspot: Antikörper neun Monate nach Infektion], Webseite: orf.at vom 20. Juli 2021.</ref>
* Über die australische Großstadt Adelaide wurde für vorerst sieben Tage ein COVID-19-Lockdown verhängt, weil es fünf Neuinfektionen gab. Inzwischen sind in Australien (Sydney und Melbourne) rund 14 Millionen Einwohner im Lockdown. In ganz Australien (rund 26 Millionen Einwohner) werden rund hundert COVID-19-Neuinfektionen pro Tag registriert. Es besteht eine relativ niedrige Impfquote in Australien von nur rund elf Prozent.<ref>[https://orf.at/stories/3221650/ Lockdown auch über australische Großstadt Adelaide verhängt], Webseite: orf.at vom 20. Juli 2021.</ref>  
* Über die australische Großstadt Adelaide wurde für vorerst sieben Tage ein COVID-19-Lockdown verhängt, weil es fünf Neuinfektionen gab. Inzwischen sind in Australien (Sydney und Melbourne) rund 14 Millionen Einwohner im Lockdown. In ganz Australien (rund 26 Millionen Einwohner) werden rund hundert COVID-19-Neuinfektionen pro Tag registriert. Es besteht eine relativ niedrige Impfquote in Australien von nur rund elf Prozent.<ref>[https://orf.at/stories/3221650/ Lockdown auch über australische Großstadt Adelaide verhängt], Webseite: orf.at vom 20. Juli 2021.</ref>  
=== Donnerstag, 22. Juli 2021 ===
* Ab heute ist der Zugang zur "Nachtgastronomie" (Diskotheken, Clubs und Tanzlokale etc.) nur mehr für geimpfte Personen sowie mit negativem PCR-Testergebnis möglich.<ref>[https://orf.at/stories/3221356/ Verordnung zu neuen Restriktionen erlassen], Webseite: orf.at vom 16. Juli 2021.</ref><ref>Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die Verordnung BGBl. II Nr. 278/2021 und die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung geändert werden (2. und 3. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung) ({{BGBl|II Nr. 321/2021}}).</ref> Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage basiert, dass COVID-19-Ansteckungen vor allem in Diskotheken, Clubs und Tanzlokale etc. stattfinden, und dass solche durch COVID-19-Impfungen oder ein bis zu 72-Stunden-altes (drei Tage) PCR-Testergebnis verhindert werden können, bleibt weiterhin unbekannt. Weiterhin gilt ja z. B. die Empfehlung der WHO, dass PCR-Tests nur Diagnosehilfen sind und einer sorgfältigen Interpretation bedürfen, da die Fehlerhäufigkeit mit schwach positiven Ergebnissen stark steigt. Dies bedeutet immer noch, dass PCR-Tests lediglich ein erster Teil einer umfangreichen Diagnostik sind und PCR-Tests alleine nicht dazu geeignet sind, eine Infektion zu diagnostizieren.<ref>[https://www.who.int/news/item/20-01-2021-who-information-notice-for-ivd-users-2020-05 WHO Information Notice for IVD Users 2020/05], Webseite who.int vom 13. Jänner 2021.</ref> In Bezug auf eine COVID-19-Impfung empfielt die Ständige Impfkommission (STIKO) in Deutschland weiterhin zusätzlich zur Impfung weitere Maßnahmen, wie z. B. Alltagsmasken, Hygieneregeln, Abstandhalten, Lüften, da eine Virusübertragung auch durch geimpfte Personen weiterhin möglich ist.<ref>[https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)], Webseite: rki.de, Stand der Information: 15. Juli 2021.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3221418/ Britischer Gesundheitsminister trotz Impfung erkrankt], Webseite: orf.at vom 17. Juli 2021.</ref> Auch die US-Gesundheitsbehörde CDC warnt z. B. aktuell vor Reisen nach England, weil Angesichts der Infektionslage selbst für vollständig geimpfte Reisende das Risiko, sich zu infizieren und Varianten des Coronavirus weiterzuverbreiten, bestehe.<ref name=orf20210719 />


=== Mittwoch, 21. Juli 2021 ===
=== Mittwoch, 21. Juli 2021 ===
Zeile 113: Zeile 110:


=== Donnerstag, 22. Juli 2021 ===
=== Donnerstag, 22. Juli 2021 ===
* Ab heute ist der Zugang zur "Nachtgastronomie" (Diskotheken, Clubs und Tanzlokale etc.) nur mehr für geimpfte Personen sowie mit negativem PCR-Testergebnis möglich.<ref>[https://orf.at/stories/3221356/ Verordnung zu neuen Restriktionen erlassen], Webseite: orf.at vom 16. Juli 2021.</ref><ref>Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die Verordnung BGBl. II Nr. 278/2021 und die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung geändert werden (2. und 3. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung) ({{BGBl|II Nr. 321/2021}}).</ref> Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage basiert, dass COVID-19-Ansteckungen vor allem in Diskotheken, Clubs und Tanzlokale etc. stattfinden, und dass solche durch COVID-19-Impfungen oder ein bis zu 72-Stunden-altes (drei Tage) PCR-Testergebnis verhindert werden können, bleibt weiterhin unbekannt. Weiterhin gilt ja z. B. die Empfehlung der WHO, dass PCR-Tests nur Diagnosehilfen sind und einer sorgfältigen Interpretation bedürfen, da die Fehlerhäufigkeit mit schwach positiven Ergebnissen stark steigt. Dies bedeutet immer noch, dass PCR-Tests lediglich ein erster Teil einer umfangreichen Diagnostik sind und PCR-Tests alleine nicht dazu geeignet sind, eine Infektion zu diagnostizieren.<ref>[https://www.who.int/news/item/20-01-2021-who-information-notice-for-ivd-users-2020-05 WHO Information Notice for IVD Users 2020/05], Webseite who.int vom 13. Jänner 2021.</ref> In Bezug auf eine COVID-19-Impfung empfielt die Ständige Impfkommission (STIKO) in Deutschland weiterhin zusätzlich zur Impfung weitere Maßnahmen, wie z. B. Alltagsmasken, Hygieneregeln, Abstandhalten, Lüften, da eine Virusübertragung auch durch geimpfte Personen weiterhin möglich ist.<ref>[https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)], Webseite: rki.de, Stand der Information: 15. Juli 2021.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3221418/ Britischer Gesundheitsminister trotz Impfung erkrankt], Webseite: orf.at vom 17. Juli 2021.</ref> Auch die US-Gesundheitsbehörde CDC warnt z. B. aktuell vor Reisen nach England, weil Angesichts der Infektionslage selbst für vollständig geimpfte Reisende das Risiko, sich zu infizieren und Varianten des Coronavirus weiterzuverbreiten, bestehe.<ref name=orf20210719 />
* Aufgrund der COVID-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung sind erstmals Ausgaben in der Höhe von mehr als einem Drittel der österreichischen Wirtschaftsleistung in Soziales geflossen (34,4 %, damit um 5,1 Prozentpunkte über 2019 = 29,3 Prozent. Auf dem Höhepunkt der Banken-, Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 war die Quote noch 29,6 %, der Durchschnitt 2010 bis 2020 betrug 29,9 %)<ref>[https://orf.at/stories/3221966/ CoV treibt Sozialquote auf neuen Höchststand], Webseite: orf.at vom 22. Juli 2021.</ref>
* Aufgrund der COVID-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung sind erstmals Ausgaben in der Höhe von mehr als einem Drittel der österreichischen Wirtschaftsleistung in Soziales geflossen (34,4 %, damit um 5,1 Prozentpunkte über 2019 = 29,3 Prozent. Auf dem Höhepunkt der Banken-, Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 war die Quote noch 29,6 %, der Durchschnitt 2010 bis 2020 betrug 29,9 %)<ref>[https://orf.at/stories/3221966/ CoV treibt Sozialquote auf neuen Höchststand], Webseite: orf.at vom 22. Juli 2021.</ref>
* Die chinesische Regierung stellt sich gegen Pläne der WHO, eine Labor-Inspektion in der zentralchinesischen Metropole Wuhan auf der Suche nach dem Ursprung des Corona-Virus durchzuführen. China könne einen solchen Plan nicht akzeptieren, meinte Zeng Yixin (Vizeminister der  Nationalen Gesundheitskommission).<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/corona-ticker-94-neuinfektionen-bei-6247-pcr-tests-60a4a82dde135b923613723d China lehnt WHO-Pläne für Laborinspektionen], Webseite: Luxemburger Wort vom 22. Juli 2021.</ref>
* Die chinesische Regierung stellt sich gegen Pläne der WHO, eine Labor-Inspektion in der zentralchinesischen Metropole Wuhan auf der Suche nach dem Ursprung des Corona-Virus durchzuführen. China könne einen solchen Plan nicht akzeptieren, meinte Zeng Yixin (Vizeminister der  Nationalen Gesundheitskommission).<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/corona-ticker-94-neuinfektionen-bei-6247-pcr-tests-60a4a82dde135b923613723d China lehnt WHO-Pläne für Laborinspektionen], Webseite: Luxemburger Wort vom 22. Juli 2021.</ref>