Wolfenreith (Familie): Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


Ulrich von Wolfenreith war außerdem mit Wäldern an der Peilsteinwand und zwei Hofstätten in Döpperl belehnt, aus denen später die Häuser Hellerschmied und Merz entstanden. Von den Familien der Starhemberger und der Maissauer erhielten sie die alte Burg von Himberg als Lehen, wo sie ihren schließlich ihren Sitz nahmen.<ref name ="Ranna60"/>
Ulrich von Wolfenreith war außerdem mit Wäldern an der Peilsteinwand und zwei Hofstätten in Döpperl belehnt, aus denen später die Häuser Hellerschmied und Merz entstanden. Von den Familien der Starhemberger und der Maissauer erhielten sie die alte Burg von Himberg als Lehen, wo sie ihren schließlich ihren Sitz nahmen.<ref name ="Ranna60"/>
Ein Otto von Wolfrenreith (Wolfenreut) zählte zu den Gefolgsleuten der Maissauer.<ref name ="rigele138">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer''. Landherren im Schatten der Kuenringer. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1990. S. 138</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.249

Bearbeitungen