Andreas Maderno: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Maderno And. 1640.jpg|mini|hochkant=2|Matricula Facultatis Theologicae 1640]]
[[Datei:Maderno And. 1640.jpg|mini|hochkant=2|Matricula Facultatis Theologicae 1640]]
[[Datei:Maderno And. 19.11.jpg|mini|hochkant=2|19. Nov. 1640 Andrea Maderno, Italiener, von Bissone, Theologiestudent]]
[[Datei:Maderno And. 19.11.jpg|mini|hochkant=2|19. Nov. 1640 Andrea Maderno, Italiener, von Bissone, Theologiestudent]]
[[Datei:Maderno Andreas.JPG|mini|hochkant=1.4|Taufbuch von Moosbrunn, Pfarrer Andreas Maderno ab 1645.<ref>''Taufbuch durch den Ehrwürdig, auch edlen und hochgelehrten Herrn Andrea Maderny'', in: [[Helmuth Furch]] (Hrsg.), Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch Nr. 31, März 1994 S. 10-11.</ref>]]
[[Datei:Maderno Andreas.JPG|mini|hochkant=1.4|Taufbuch von Moosbrunn ab 1647, die erste Seite berichtet vom neuen Pfarrer Andreas Maderno, seine erste Pfarre 1645, vom neuen Schulmeister Mathias Ländl.<ref>''Taufbuch durch den Ehrwürdig, auch edlen und hochgelehrten Herrn Andrea Maderny'', in: [[Helmuth Furch]] (Hrsg.), Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch Nr. 31, März 1994 S. 10-11.</ref>]]
[[Datei:Moosbrunn_Pfarrkirche_hl_Lorenz_2011.jpg|mini|hochkant=0.7|Pfarrkirche Moosbrunn, diese Kirche wurde erst später erbaut.]]
[[Datei:Moosbrunn_Pfarrkirche_hl_Lorenz_2011.jpg|mini|hochkant=0.7|Pfarrkirche Moosbrunn, diese Kirche wurde erst später erbaut.]]


Zeile 25: Zeile 25:
In den bisherigen Forschungen trat Andreas erstmals als [[w:Katholische Theologie|Theologie-Student]] an der Theologischen Fakultät der Universität Wien auf, bei der [[w:Matrikel|Matrikulation]] am 19. November 1640. Angaben zur Person: Italiener, Bissionensis. (zwei Fotos des Registerbandes.)
In den bisherigen Forschungen trat Andreas erstmals als [[w:Katholische Theologie|Theologie-Student]] an der Theologischen Fakultät der Universität Wien auf, bei der [[w:Matrikel|Matrikulation]] am 19. November 1640. Angaben zur Person: Italiener, Bissionensis. (zwei Fotos des Registerbandes.)
==== Herr Pfarrer legt ein neues Taufbuch an ====
==== Herr Pfarrer legt ein neues Taufbuch an ====
Pfarrer Andreas Maderno begann seine Aufgabe in Moosbrunn am 15. November 1645, es war seine erste Pfarrstelle. Der Text auf dieser Seite wurde 1647 aufgeschrieben.
* Das Buch selbst kaufte und bezahlte der ''verordnete Zechmeister'' Andreas Weinzierl am 22. Dezember 1646 für die hiesige Kirche St. Laurentius um 54 Kreuzer. So konnten ab 1647 die Eintragungen erfolgen, die erste (etwas zusammengefasst):
Am 3. Juni 1645, der Hl. Pfingstsamstag, starb Casparus Frieser, gewester Schulmeister hier. Mathias Ländl, der zuvor Präceptor in [[Unterwaltersdorf]] war, hat mit Ehefrau Adelheid und den zwei Kindern seinen Dienst angetreten. Dann ist ihm am 10. Juli seine liebe Hausfrau allhier in Gott entschlafen. '''Der Schulmeister hat sich mit Genehmigung von Herrn Pfarrer am 12. Feber 1646 wiederum verheiratet'''. Ausgewählt wurde Maria Magdalena, Tochter des Wagnermeisters Georg Leyser von [[Traismauer]] und Frau Barbara, die bei Herrn Peter Maderny, Steinmetzmeister im kayserl. Steinbruch als eine Köchin gedient hat 6 Jahre.


==== Der Tod des Vaters Pietro Maino Maderno ====
==== Der Tod des Vaters Pietro Maino Maderno ====