Petrus Mayer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Der Kaisersteinbrucher Webermeister [[Gregor Nagl]] hatte sich 1767, aus dem Nachbardorf [[Winden am See]] hier eingeheiratet. Er war als Nachfolger des Steinmetzmeisters [[w:Johann Gehmacher|Johann Gehmacher]] der erste „Nicht-Steinmetz“ der das Richteramt (seit 1778) im Steinbruch ausübte, starb am 29. Jänner 1793 mit 52 Jahren. Die Witwe Magdalena Naglin stand nun mit einem Haus samt Garten alleine im [[w:Grundbuch|Grundbuch]], zuvor mit ihrem Ehewirten gemeinsam, durch sein Absterben an sie gefallen.
Der [[Schneider, Tuchmacher und Leinenweber in Kaisersteinbruch|Kaisersteinbrucher Webermeister]] [[Gregor Nagl]] hatte sich 1767, aus dem Nachbardorf [[Winden am See]] hier eingeheiratet. Er war als Nachfolger des Steinmetzmeisters [[w:Johann Gehmacher|Johann Gehmacher]] der erste „Nicht-Steinmetz“ der das Richteramt (seit 1778) im Steinbruch ausübte, starb am 29. Jänner 1793 mit 52 Jahren. Die Witwe Magdalena Naglin stand nun mit einem Haus samt Garten alleine im [[w:Grundbuch|Grundbuch]], zuvor mit ihrem Ehewirten gemeinsam, durch sein Absterben an sie gefallen.


Ein junger Weber aus Zwölfaxing in Niederösterreich kam nach Kaisersteinbruch, heiratete am 12. September 1796 die Witwe des ehemaligen Richters und Webermeisters, dadurch war sein Weg zum Meister frei und einige Jahre später (1808) wurde er selbst Ortsrichter.  
Ein junger Weber aus Zwölfaxing in Niederösterreich kam nach Kaisersteinbruch, heiratete am 12. September 1796 die Witwe des ehemaligen Richters und Webermeisters, dadurch war sein Weg zum Meister frei und einige Jahre später (1808) wurde er selbst Ortsrichter.