Petrus Mayer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
== Richteramt 1808–1819 ==
== Richteramt 1808–1819 ==
=== Instandhaltung des Ortsschulhauses 1808 ===
=== Instandhaltung des Ortsschulhauses 1808 ===
Der Kaisersteinbrucher [[w:Schulmeister|Schulmeister]] [[Johann Wimmer]] schrieb 1895 darüber:<ref> Archiv Kaisersteinbruch: ''Gedenkbuch und Schriften des Lehrers Johann Wimmer''. In: [[Helmuth Furch]]: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch'', ''Mayer Petrus/Instandhaltung des Ortsschulhauses'', 2. Band, 2004. S. 461</ref> Das [[w:Bäcker|Bäcker]]- und das [[w:Schulgebäude|Schulhaus]] waren ursprünglich ein [[w:Herrschaft|Herrschaftshaus]], wovon die eine Hälfte die Herrschaft als [[Volksschule Kaisersteinbruch|Schulhaus]] widmete und der Gemeinde als solches auch später schenkte. Die andere Hälfte dem Bäckermeister Petrus Zierl verkaufte. Das Schulhaus wurde 1808 dem damaligen Ortsrichter Petrus Mayer, zugleich mit der [[w:Schenkungsurkunde|Schenkungsurkunde]], dem Hausbesitzbogen, übergeben. Die Folge davon war, dass von nun an über viele Jahre hindurch, die notwendige Schulhaus-Reparaturen von einem Richter auf den anderen versäumt und vernachlässigt wurden, dass es unbewohnbar und baufällig wurde...
Der Kaisersteinbrucher [[w:Schulmeister|Schulmeister]] [[Johann Wimmer]] schrieb 1895 darüber:<ref> Archiv Kaisersteinbruch: ''Gedenkbuch und Schriften des Lehrers Johann Wimmer''. In: [[Helmuth Furch]]: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch'', ''Mayer Petrus/Instandhaltung des Ortsschulhauses'', 2. Band, 2004. S. 461</ref> Das [[w:Bäcker|Bäcker]]- und das [[w:Schulgebäude|Schulhaus]] waren ursprünglich ein [[w:Herrschaft|Herrschaftshaus]], wovon die eine Hälfte die Herrschaft als [[Volksschule Kaisersteinbruch|Schulhaus]] widmete und der Gemeinde als solches auch später schenkte. Die andere Hälfte dem [[Bäckerhandwerk in Kaisersteinbruch#Petrus Zierl (1711–1781)|Bäckermeister Petrus Zierl]] verkaufte. Das Schulhaus wurde 1808 dem damaligen Ortsrichter Petrus Mayer, zugleich mit der [[w:Schenkungsurkunde|Schenkungsurkunde]], dem Hausbesitzbogen, übergeben. Die Folge davon war, dass von nun an über viele Jahre hindurch, die notwendige Schulhaus-Reparaturen von einem Richter auf den anderen versäumt und vernachlässigt wurden, dass es unbewohnbar und baufällig wurde...


=== Einquartierung der Franzosen 1810 ===
=== Einquartierung der Franzosen 1810 ===