Karamsel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(update)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| Logo      = [[Datei:Karamsel_Logo.png|200px|center|Logo Verein Karamsel]]]
| Logo      = [[Datei:Karamsel_Logo.png|200px|center|Logo Verein Karamsel]]]
| Zweck      = Kunstförderung, Kunstvermittlung
| Zweck      = Kunstförderung, Kunstvermittlung
| Vorsitz    = Wolfgang Kühn
| Vorsitz    = Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn
| Gründung  = 12. Oktober 2001
| Gründung  = 12. Oktober 2001
| Auflösung  =  
| Auflösung  =  
Zeile 18: Zeile 18:


== Geschichte des Vereins<ref name="chronik">Vereinsgeschichte ([http://www.karamsel.at/Mitgliedschaft.html])</ref>==
== Geschichte des Vereins<ref name="chronik">Vereinsgeschichte ([http://www.karamsel.at/Mitgliedschaft.html])</ref>==
[[File:Vorstand_Karamsel.jpg|right|miniatur|Vorstand Verein Karamsel vlnr.: Bernadette Seiringer, Wolfgang Kühn, Katharina Gruber]]
[[File:Vorstand_Karamsel.jpg|right|miniatur|Vorstand Verein Karamsel vlnr.: Bernadette Seiringer, Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kühn, Mag. (FH) Katharina Gruber]]
Der Verein wurde am 12. Oktober 2001 unter dem Namen "BurnedOut" in [[Vöcklabruck]] (Oberösterreich) gegründet. Vereinsgründer waren Kurt Enzinger, Wolfgang Kühn, Bernadette Neudorfer (heute Seiringer) und Christoph Reithmayr. Ursprünglicher Vereinszweck war, jungen Musikern öffentliche Auftritte, Zugänge zu Tonstudios und andere Präsentationsmöglichkeiten zu bieten.
Der Verein wurde am 12. Oktober 2001 unter dem Namen "BurnedOut" in [[Vöcklabruck]] (Oberösterreich) gegründet. Vereinsgründer waren Kurt Enzinger, Wolfgang Kühn, Bernadette Neudorfer (heute Seiringer) und Christoph Reithmayr. Ursprünglicher Vereinszweck war, jungen Musikern öffentliche Auftritte, Zugänge zu Tonstudios und andere Präsentationsmöglichkeiten zu bieten.