Chronologie der Corona-Krise in Österreich/August 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 166: Zeile 166:
----
----
=== Montag, 29. August 2022 ===
=== Montag, 29. August 2022 ===
* Heute werden die Schulregeln für den Herbst 2022 in Österreich getroffen. Davon ist abhängig, ob im kommenden Schuljahr PCR-Schultests durchgeführt werden.<ref>[https://orf.at/stories/3280661/ Erneut Einsprüche gegen Vergabe der Schul-PCR-Tests], Webseite: orf.at vom 12. August 2022.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3282295/ Schulstart wie vor Pandemie zu erwarten], Webseite: orf.at vom 24. August 2022.</ref> Schlussendlich wurde entschieden, dass das Schuljahr 2022/2023 ohne verpflichtende COVID-19-Tests und Maskenpflicht beginnen werde.<ref>[https://orf.at/stories/3282988/ Schulstart ohne Test- und Maskenpflicht], Webseite: orf.at vom 29. August 2022.</ref> Jedoch können Schulen selbst entscheiden, ob und inwieweit sie COVID-19-Maßnahmen einführen.<ref>[https://orf.at/stories/3283005/ Schulen dürfen begründet selbst verschärfen], Webseite: orf.at vom 29. August 2022.</ref>
* Heute werden die Schulregeln für den Herbst 2022 in Österreich getroffen. Davon ist abhängig, ob im kommenden Schuljahr PCR-Schultests durchgeführt werden.<ref>[https://orf.at/stories/3280661/ Erneut Einsprüche gegen Vergabe der Schul-PCR-Tests], Webseite: orf.at vom 12. August 2022.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3282295/ Schulstart wie vor Pandemie zu erwarten], Webseite: orf.at vom 24. August 2022.</ref> Schlussendlich wurde entschieden, dass das Schuljahr 2022/2023 ohne verpflichtende COVID-19-Tests und Maskenpflicht beginnen werde.<ref>[https://orf.at/stories/3282988/ Schulstart ohne Test- und Maskenpflicht], Webseite: orf.at vom 29. August 2022.</ref> Jedoch können Schulen selbst entscheiden, ob und inwieweit sie COVID-19-Maßnahmen einführen.<ref>[https://orf.at/stories/3283005/ Schulen dürfen begründet selbst verschärfen], Webseite: orf.at vom 29. August 2022.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3282985/ Schulstart ohne Test- und Maskenpflicht], Webseite: orf.at vom 29. August 2022.</ref><ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220829_OTS0014/offener-brief-oesterreichischer-paedagoginnen?utm_source=2022-08-29 Offener Brief österreichischer PädagogInnen], Webseite: ots.at vom 29. August 2022.</ref>
* Wissenschaftler von der Universität Valencia u. a. kommen zum Ergebnis, dass sportliche Menschen eine geringere Gefahr haben an COVID-19 zu erkranken und falls doch, die Auswirkungen geringer seien: reduzierte Infektionsrate (-11 %), weniger Spitalsaufnahmen (-36 %), schwere Krankheitsverläufe (-34 %), Todesfällen (-34 %). <ref>[https://science.orf.at/stories/3214822/ Sportliche Menschen sterben seltener an Covid-19], Webseite: science.orf.at vom 29. August 2022.</ref>
* Wissenschaftler von der Universität Valencia u. a. kommen zum Ergebnis, dass sportliche Menschen eine geringere Gefahr haben an COVID-19 zu erkranken und falls doch, die Auswirkungen geringer seien: reduzierte Infektionsrate (-11 %), weniger Spitalsaufnahmen (-36 %), schwere Krankheitsverläufe (-34 %), Todesfällen (-34 %). <ref>[https://science.orf.at/stories/3214822/ Sportliche Menschen sterben seltener an Covid-19], Webseite: science.orf.at vom 29. August 2022.</ref>
* Chinesische Behörden haben in der südchinesischen Stadt [[w:Shenzhen|Shenzhen]] den weltgrößten Elektronikmarkt [[w:Huaqiangbei|Huaqiangbei]] nach einem COVID-19-Ausbruch vorübergehend geschlossen.<ref>[https://orf.at/stories/3283002/ CoV-Fälle: China schließt weltgrößten Elektronikmarkt], Webseite: orf.at vom 29. August 2022.</ref>
* Chinesische Behörden haben in der südchinesischen Stadt [[w:Shenzhen|Shenzhen]] den weltgrößten Elektronikmarkt [[w:Huaqiangbei|Huaqiangbei]] nach einem COVID-19-Ausbruch vorübergehend geschlossen.<ref>[https://orf.at/stories/3283002/ CoV-Fälle: China schließt weltgrößten Elektronikmarkt], Webseite: orf.at vom 29. August 2022.</ref> In weiterer Folge wurden in Shenzhen weitere Geschäfte und Unternehmen geschlossen. In der Hafenstadt [[w:Dalian|Dalian]] wurden die wichtigsten Bezirke mit rund drei Millionen Einwohnern bis Sonntag abgeriegelt.<ref>[https://orf.at/stories/3283122/ China: Neue Schließungen in Tech-Knotenpunkt Shenzhen], Webseite: orf.at vom 30. August 2022.</ref>
* Bundesjustizminister [[w:Marco Buschmann|Marco Buschmann]] (FDP) wirft dem deutschen Gesundheitsminister [[w:Karl Lauterbach|Karl Lauterbach]] angesichts seiner Prognosen Panikmache in der Corona-Politik vor. Buschmann meinte gegenüber der Frankfurter Allgemeinen: „Von Panikmache halte ich gar nichts. Für solche Virusvarianten gibt es derzeit nirgendwo Anzeichen“.<ref>Stefanie Fischhaber: [https://www.merkur.de/welt/corona-herbst-lauterbach-warnung-verteidigt-schulregeln-maskenpflicht-epidemische-lage-91752207.html Corona-„Irrtum“? Lauterbach schließt neue epidemische Lage nicht aus – Buschmann verurteilt „Panikmache“], Webseite: merkur.de vom 29. August 2022.</ref>
* Bundesjustizminister [[w:Marco Buschmann|Marco Buschmann]] (FDP) wirft dem deutschen Gesundheitsminister [[w:Karl Lauterbach|Karl Lauterbach]] angesichts seiner Prognosen Panikmache in der Corona-Politik vor. Buschmann meinte gegenüber der Frankfurter Allgemeinen: „Von Panikmache halte ich gar nichts. Für solche Virusvarianten gibt es derzeit nirgendwo Anzeichen“.<ref>Stefanie Fischhaber: [https://www.merkur.de/welt/corona-herbst-lauterbach-warnung-verteidigt-schulregeln-maskenpflicht-epidemische-lage-91752207.html Corona-„Irrtum“? Lauterbach schließt neue epidemische Lage nicht aus – Buschmann verurteilt „Panikmache“], Webseite: merkur.de vom 29. August 2022.</ref>
=== Dienstag, 30. August 2022 ===
* Für Komplexitätsforscher Peter Klimek ist es vertretbar, wenn es an Schulen im Herbst 2022 weder Test- noch Maskenpflicht gebe. Denn strengere Sicherheitsmaßnahmen in den Schulen hätten nur noch einen überschaubaren Effekt, da es fast nirgends mehr Maskenpflicht gebe und kaum noch getestet würde. Auch seien Kinder in der Regel die am wenigsten vulnerable Gruppe.<ref>[https://orf.at/stories/3283111/ Klimek befürwortet Normalbetrieb an Schulen], Webseite: orf.at vom 30 August 2022.</ref>
=== Mittwoch, 31. August 2022 ===
* Angesichts der Teuerung in der sogenannten Energiekrise fordert der Präsident der Wirtschaftskammer (WKO), [[w:Harald Mahrer|Harald Mahrer]] (ÖVP), Milliardenhilfen für Unternehmen. Es gebe einen „Aufschrei der Unternehmen lauter als in Covid-Zeiten“.<ref>[https://orf.at/stories/3283241/ WKO-Präsident fordert neue Milliardenhilfen für Firmen], Webseite: orf.at vom 31. August 2022.</ref>
* Gesundheitsminister [[w:Johannes Rauch|Johannes Rauch]] fordert alle Mitglieder von vulnerablen Gruppen auf, sich in den kommenden Wochen gegen COVID-19 impfen zu lassen bzw. eine Auffrischungsimpfung durchzuführen. Aktuell seien 58,9 Prozent der Bevölkerung gemäß Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) derzeit gültig geimpft. Rauch teilte  auch mit, dass ihm inzwischen klar sei, dass man nicht alle Menschen für eine COVID-19-Impfung begeistern kann: „Die sind mit nichts in der Welt erreichbar, weder mit Prämienzahlungen noch mit sonst was“, sagte er. Das müsse man „irgendwann akzeptieren. Wir konzentrieren uns auf die Impfwilligen.“ Die Abschaffung der Quarantäne sei richtig gewesen: Man habe derzeit eine „äußerst stabile Tendenz“ und man sei „entspannt durch den Sommer gekommen“. Das bedeute aber nicht, dass es im Herbst so weitergehen wird<ref>[https://orf.at/stories/3283250/ ], Webseite: orf.at vom 31. August 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 29. August 2022).
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>