Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Oktober 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 116: Zeile 116:
=== Freitag, 28. Oktober 2022 ===
=== Freitag, 28. Oktober 2022 ===
* Experten gehen davon aus, dass ab Mitte November bis in etwa Anfang Dezember eine "richtige" COVID-19-Herbst- und Winter-Welle zu erwarten sei wird.<ref name=orf2022102801>[https://wien.orf.at/stories/3179800/ Niedrige Herbstwelle: „Ruhe vor dem Sturm“], Webseiten: wien.orf.at vom 28. Oktober 2022.</ref>
* Experten gehen davon aus, dass ab Mitte November bis in etwa Anfang Dezember eine "richtige" COVID-19-Herbst- und Winter-Welle zu erwarten sei wird.<ref name=orf2022102801>[https://wien.orf.at/stories/3179800/ Niedrige Herbstwelle: „Ruhe vor dem Sturm“], Webseiten: wien.orf.at vom 28. Oktober 2022.</ref>
* Der Virologe Norbert Nowotny sagt auch, dass die COVID-19-Impfung „definitiv“ vor einem schwere Krankheitsverlauf schützen würde.<ref name=orf2022102801 />
* Der Virologe Norbert Nowotny erklärt, dass die COVID-19-Impfung „definitiv“ vor einem schwere Krankheitsverlauf schützen würde.<ref name=orf2022102801 />
* In den etwas mehr als zweieinhalb Jahren der COVID-19-Restriktionen in Österreich wurden rund 740 mit Covid-19 in Zusammenhang stehende Gesetze und Verordnungen und Änderungen dazu erlassen. Zuweilen änderte sich die Änderung einer Verordnung nach nur wenigen Tagen.<ref name=uvs2022101801>[https://uvsvereinigung.wordpress.com/2022/10/27/mehr-als-900-covid-antraege-vor-hoechstgericht/ Mehr als 900 Covid-Anträge vor Höchstgericht], Webseite: uvsvereinigung.wordpress.com vom 27. Oktober 2022.</ref>
* In den etwas mehr als zweieinhalb Jahren der COVID-19-Restriktionen in Österreich wurden rund 740 mit Covid-19 in Zusammenhang stehende Gesetze und Verordnungen und Änderungen dazu erlassen. Zuweilen änderte sich die Änderung einer Verordnung nach nur wenigen Tagen.<ref name=uvs2022101801>[https://uvsvereinigung.wordpress.com/2022/10/27/mehr-als-900-covid-antraege-vor-hoechstgericht/ Mehr als 900 Covid-Anträge vor Höchstgericht], Webseite: uvsvereinigung.wordpress.com vom 27. Oktober 2022.</ref>
* Seit April 2020 wurden rund 920 Fälle mit Covid-19-Bezug an den Verfassungsgerichtshof herangetragen. Im Oktober 2022 sind rund 85 Prozent davon erledigt, teilweise, indem die Anträge vom VfGH einfach nicht angenommen wurden.  Dennoch waren in rund 15 % der Fälle (rund 140) diese erfolgreich und führten zur Aufhebung eines Teil der Verordnung oder des Gesetzes, wenn auch Monate und über ein Jahr später und immer lange nachdem die Verordnung oder das Gesetz außer Kraft getreten war. Der Verfassungsgerichtshof sieht es nicht als notwendig an, dass für solche Fälle ein „Eilverfahren“ eingeführt werde.<ref name=uvs2022101801 />
* Seit April 2020 wurden rund 920 Fälle mit Covid-19-Bezug an den Verfassungsgerichtshof herangetragen. Im Oktober 2022 sind rund 85 Prozent davon erledigt, teilweise, indem die Anträge vom VfGH einfach nicht angenommen wurden.  Dennoch waren in rund 15 % der Fälle (rund 140) diese erfolgreich und führten zur Aufhebung eines Teil der Verordnung oder des Gesetzes, wenn auch Monate und über ein Jahr später und immer lange nachdem die Verordnung oder das Gesetz außer Kraft getreten war. Der Verfassungsgerichtshof sieht es nicht als notwendig an, dass für solche Fälle ein „Eilverfahren“ eingeführt werde.<ref name=uvs2022101801 />