Gemeinderatswahl in Krems an der Donau 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 132: Zeile 132:
}}
}}
Bei der Wahl am 4. September 2022 musste sowohl die SPÖ, als Bürgermeisterpartei unter Reinhard Resch, wie auch die ÖVP als zweitstärkste Kraft im Gemeinderat Verluste hinnehmen. Gestärkt aus der Wahl ging sowohl die KLS hervor, die ein Mandat (auf 3 Gemeinderäte) dazugewinnen konnte. Den Einzug in den Gemeinderat schaffte auch die Liste NIK (also Kremser Ableger der NEOS) mit 2 Sitzen im Gemeinderat. Die FPÖ blieb mit geringen Verlusten annähernd gleich stark wie nach der Wahl 2017. Die Grünen konnten ihren Sitz trotz einer der Abspaltung und Kandidatur einer zweiten Grünliste verteidigen.<ref name="erg2022"/>
Bei der Wahl am 4. September 2022 musste sowohl die SPÖ, als Bürgermeisterpartei unter Reinhard Resch, wie auch die ÖVP als zweitstärkste Kraft im Gemeinderat Verluste hinnehmen. Gestärkt aus der Wahl ging sowohl die KLS hervor, die ein Mandat (auf 3 Gemeinderäte) dazugewinnen konnte. Den Einzug in den Gemeinderat schaffte auch die Liste NIK (also Kremser Ableger der NEOS) mit 2 Sitzen im Gemeinderat. Die FPÖ blieb mit geringen Verlusten annähernd gleich stark wie nach der Wahl 2017. Die Grünen konnten ihren Sitz trotz einer der Abspaltung und Kandidatur einer zweiten Grünliste verteidigen.<ref name="erg2022"/>
{| class="wikitable"
|+ style="padding-bottom:0.5em;" | Amtliches Endergebnis der Gemeinderatswahl 2022<ref name="erg2022_LandNoe">{{Internetquelle|url=https://www.noe.gv.at/noe/Wahlen/endg._Ergebnis_GR-Wahl_in_Krems_an_der_Donau_am_04.09.2022_.pdf|titel=Endgültiges Ergebnis|werk=Website der Niederösterreichischen Landesregierung|zugriff=2023-01-03}}</ref>
|- class="hintergrundfarbe5"
! rowspan="2"|
! colspan="3" align="center"| Ergebnisse 2022<ref name="erg2022" />
! colspan="3" align="center"| Ergebnisse 2017
! colspan="3" align="center"| Differenzen
|- class="hintergrundfarbe5"
|align="center" |Stimmen
|align="center" | %
|align="center" |Mand.
|align="center" |Stimmen
|align="center" | %
|align="center" |Mand.
|align="center" |Stimmen
|align="center" |%
|align="center" |Mand.
|-
|Wahlberechtigte
|align="right"| 19.904
|
|
|align="right"| 23.882
|
|
|align="right"| - 3.978
|
|
|-
|Abgegebene Stimmen
|align="right"| 11.415
|align="right"| 57,35 %
|
|align="right"| 15.544
|align="right"| 65,09 %
|
|align="right"| - 4.129
|align="right"| - 7,74 %
|
|-
|ungültige Stimmen
|align="right"| 236
|align="right"|
|
|align="right"| 229
|align="right"|
|
|align="right"| + 7
|align="right"|
|
|-
|gültige Stimmen
|align="right"| 11.179
|align="right"| 97,93 %
|
|align="right"| 15.315
|align="right"| 98,53 %
|
|align="right"| - 4.136
|align="right"| - 0,6 %
|
<!--
|- class="hintergrundfarbe5"
!Partei!!colspan=9|
|-
|[[w:Österreichische Volkspartei|Liste ÖVP]]
|align="right" | 2.871
|align="right" | 41,29 %
|align="right" | 18
|align="right" | 4.189
|align="right" | 60,24 %
|align="right" | 26
|align="right" | - 1.318
|align="right" | - 18,95 %
|align="right" | - 8
|-
|[[w:Sozialdemokratische Partei Österreichs|Liste SPÖ]]
|align="right" | 1.508
|align="right" | 21,69 %
|align="right" | 9
|align="right" | 1.075
|align="right" | 15,46 %
|align="right" | 6
|align="right" | + 433
|align="right" | + 6,23 %
|align="right" | + 3
|-
|[[w:MFG–Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte|MFG]]
|align="right" | 1.189
|align="right" | 17,1 %
|align="right" | 7
|align="center" colspan="3" | ''nicht kandidiert''
|align="right" | + 1.189
|align="right" | + 17,1 %
|align="right" | + 7
|-
|FUFU
|align="right" | 782
|align="right" | 11,25 %
|align="right" | 4
|align="right" | 710
|align="right" | 10,21 %
|align="right" | 4
|align="right" | + 72
|align="right" | + 1,04 %
|align="right" | ± 0
|-
|[[w:Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]
|align="right" | 280
|align="right" | 4,03 %
|align="right" | 1
|align="right" | 372
|align="right" | 5,35 %
|align="right" | 2
|align="right" | - 92
|align="right" | - 1,32 %
|align="right" | - 1
|-
|[[w:Die Grünen – Die Grüne Alternative|Grüne]]
|align="right" | 213
|align="right" | 3,06 %
|align="right" | 1
|align="right" | 286
|align="right" | 4,11 %
|align="right" | 1
|align="right" | - 73
|align="right" | - 1,05 %
|align="right" | ± 0
|-
|UWG
|align="right" | 111
|align="right" | 1,60 %
|align="right" | 0
|align="right" | 322
|align="right" | 4,63 %
|align="right" | 1
|align="right" | - 211
|align="right" | - 3,03 %
|align="right" | - 1
|-
|- class="hintergrundfarbe5"
|'''Gesamt'''
|align="right" | 6.954
|align="right" | 100,0 %
|align="right" | 40
|align="right" | 6.954
|align="right" | 100,0 %
|align="right" | 40
|align="right" | ± 0
|align="right" | ± 0
|align="right" | ± 0
-->
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==