Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 127: Zeile 127:
* Der Leiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, meint, dass es noch heuer zu einem Ende der COVID19-„Pandemie“ kommen könne.<ref>[https://www.sn.at/panorama/international/who-chef-hofft-auf-ende-der-corona-pandemie-in-diesem-jahr-135684082 WHO-Chef hofft auf Ende der Corona-Pandemie in diesem Jahr], Webseite: sn.at vom 17. März 2023.</ref>
* Der Leiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, meint, dass es noch heuer zu einem Ende der COVID19-„Pandemie“ kommen könne.<ref>[https://www.sn.at/panorama/international/who-chef-hofft-auf-ende-der-corona-pandemie-in-diesem-jahr-135684082 WHO-Chef hofft auf Ende der Corona-Pandemie in diesem Jahr], Webseite: sn.at vom 17. März 2023.</ref>
* Während der COVID-19-Restriktionen wurde in Berlin festgestellt, dass die Meldungen von COVID-19-Restriktionsverstössen durch einen Teil der Bevölkerung bei der Polizei sehr gut funktioniert. Viele Überprüfungen und Bestrafungen erfolgen nur aufgrund wegen dieser Meldungen.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/lockdown-so-absurd-waren-berlin-corona-regeln-auf-der-bank-mit-bierflasche-verboten-li.327943 So absurd waren Berlins Corona-Regeln: Auf der Bank mit Bierflasche? Verboten!], Webseite: berliner-zeitung.de vom 17. März 2023.</ref>
* Während der COVID-19-Restriktionen wurde in Berlin festgestellt, dass die Meldungen von COVID-19-Restriktionsverstössen durch einen Teil der Bevölkerung bei der Polizei sehr gut funktioniert. Viele Überprüfungen und Bestrafungen erfolgen nur aufgrund wegen dieser Meldungen.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/lockdown-so-absurd-waren-berlin-corona-regeln-auf-der-bank-mit-bierflasche-verboten-li.327943 So absurd waren Berlins Corona-Regeln: Auf der Bank mit Bierflasche? Verboten!], Webseite: berliner-zeitung.de vom 17. März 2023.</ref>
=== Samstag, 18. März 2023 ===
* Gemäß Robert-Koch-Institut starben in Deutschland bislang 169.579 Personen an COVID-19.<ref>[https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html ], Webseite: rki.de, abgerufen am 18. März 2023.</ref> Davon waren nur etwa 550 Personen jünger als 35 Jahre. Zwei von drei Toten waren älter als 80 Jahre (insgesamt mehr als 109.000). Rund 60.000 waren zwischen 60 und 79 Jahre alt.<ref>[https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/corona-pandemie-tote/index.html Drei Jahre Pandemie], Webseite: zdfheute vom 18. März 2023.</ref>
----
----


Zeile 133: Zeile 136:
* Das Testangebot „NÖ gurgelt“ endet heute.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3198857/ „NÖ gurgelt“: Testangebot endet am 31.März], Webseite: noe.orf.at vom 15. März 2023.</ref>
* Das Testangebot „NÖ gurgelt“ endet heute.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3198857/ „NÖ gurgelt“: Testangebot endet am 31.März], Webseite: noe.orf.at vom 15. März 2023.</ref>
* Heute endet die Geltung des Covid-Gesetzes im Großherzogtum Luxemburg. Vorschriften zum Tragen eines Mundschutzes und die Pflicht zur Isolierung im Falle eines positiven diagnostischen Tests auf das CIVID-19 sowie die systematische Meldepflicht seitens Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheimen, Pflegenetzwerken, sowie von Reisegesellschaften werden abgeschafft.<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/mundschutz-und-corona-meldepflicht-fallen-ab-april-640b4ecfde135b9236d7da8e Mundschutz und Corona-Meldepflicht fallen ab April], Webseite: wort.lu vom 10. März 2023.</ref>
* Heute endet die Geltung des Covid-Gesetzes im Großherzogtum Luxemburg. Vorschriften zum Tragen eines Mundschutzes und die Pflicht zur Isolierung im Falle eines positiven diagnostischen Tests auf das CIVID-19 sowie die systematische Meldepflicht seitens Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheimen, Pflegenetzwerken, sowie von Reisegesellschaften werden abgeschafft.<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/mundschutz-und-corona-meldepflicht-fallen-ab-april-640b4ecfde135b9236d7da8e Mundschutz und Corona-Meldepflicht fallen ab April], Webseite: wort.lu vom 10. März 2023.</ref>
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>