Sportsektion Merkur im Gewerkschaftsbund: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
=Geschichte=
=Geschichte=
Merkur wurde am [[13. November]] [[1934]] in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen. Es handelt sich hier um den bisherigen [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten]] aus Liebhartstal. Dieser war [[1928]] gegründet worden und gehörte zu den Eishockeyvereinen der Arbeiterbewegung. Mit der Verordnung über das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich wurden die Eishockeyvereine im ASKÖ am [[13. Februar]] [[1934]] aufgelöst.<ref>Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Nr. 24 vom 13. Februar 1934, S. 159, 78. Verordnung</ref> Unter dem neuen Namen wurde die Vereinsarbeit fortgeführt. Sein 10jähriges Bestehen feierte die Sportsektion Merkur im Jänner 1938. Von den bei der Gründung im Verein tätigen Spieler waren noch Petterlik, Racek und Sturma im Verein aktiv. Die Sportanlage in Ottakring ist von der Gewerkschaft der Angestellten mit unterhalten worden. Ein Eishockey-Pokalturnier war der Höhepunkt der Feierlichkeiten.<ref>SportTagblatt vom 18. Jänner 1938</ref>
Merkur wurde am [[13. November]] [[1934]] in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen. Es handelt sich hier um den bisherigen [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten]] aus Liebhartstal. Dieser war [[1928]] gegründet worden und gehörte zu den Eishockeyvereinen der Arbeiterbewegung. Mit der Verordnung über das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich wurden die Eishockeyvereine im ASKÖ am [[13. Februar]] [[1934]] aufgelöst.<ref>Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Nr. 24 vom 13. Februar 1934, S. 159, 78. Verordnung</ref> Unter dem neuen Namen wurde die Vereinsarbeit fortgeführt. Sein 10jähriges Bestehen feierte die Sportsektion Merkur im Jänner 1938. Von den bei der Gründung im Verein tätigen Spieler waren noch Petterlik, Racek und Sturma im Verein aktiv. Die Sportanlage in Ottakring ist von der Gewerkschaft der Angestellten mit unterhalten worden. Ein Eishockey-Pokalturnier war der Höhepunkt der Feierlichkeiten.<ref>SportTagblatt vom 18. Jänner 1938</ref>
*Spieldress: Leibchen grün, weisse Arme, Hosen grau, Stutzen grün
*Vereinsplatz: Merkur-Eisplatz, Wien, 16. Bezirk Ottakring, Erdbrustgasse 4 (Dez. 1935)


=Eishockeyspiele=
=Eishockeyspiele=