Liste der Straßen in Perg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎K: Ergänzung lt. Gemeindetagsprotokoll vom 18. Februar 1938)
K (→‎K: kl)
Zeile 464: Zeile 464:
*'''''Kirchengasse, Kühgasse''''' (ehemalig) {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.249434|EW=14.633922|name=Kirchengasse, Kühgasse|type=landmark|region=AT-4}}
*'''''Kirchengasse, Kühgasse''''' (ehemalig) {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.249434|EW=14.633922|name=Kirchengasse, Kühgasse|type=landmark|region=AT-4}}


:Die Kirchengasse oder Kühgasse führte vom Hauptplatz nach Süden. Sie wurde benutzt, um die Kühe auf die Weide in die Sauhalde zu treiben. 1958 erhielten die Häuser der Kirchengasse Hausnummern in der Naarner Straße und Stifterstraße. Die für die südlich des heutigen Schrobenhausener Platzes gelegenen Häuser war auch die Bezeichnung Mitterpointweg in Gebrauch, hat sich aber nicht durchgesetzt. Die Bezeichnung Kirchengasse ist anlässlich der Benennung der Naarner Straße mit Beschluss des Gemeindetages vom 18. Februar 1938 entfallen.
:Die Kirchengasse oder Kühgasse führte vom Hauptplatz nach Süden. Sie wurde benutzt, um die Kühe auf die Weide in die Sauhalde zu treiben. 1958 erhielten die Häuser der Kirchengasse Hausnummern in der Naarner Straße und Stifterstraße. Die Bezeichnung Kirchengasse ist anlässlich der Benennung der Naarner Straße mit Beschluss des Gemeindetages vom 18. Februar 1938 entfallen.
:siehe Naarner Straße (L1422 bzw. L570).
:siehe Naarner Straße (L1422 bzw. L570).