Hochwasserkatastrophe im Bezirk Güssing 2009: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textkorrektur)
K (→‎Güttenbach: Textergänzungen)
Zeile 69: Zeile 69:
Für die [[Freiwillige Feuerwehr Güttenbach]] begann der mehrtägige Arbeitseinsatz am Mittwoch, dem 24. Juni, mit einem Einsatz in der Nachbargemeinde [[Neuberg im Burgenland]], um den Kameraden von der [[Freiwillige Feuerwehr Neuberg im Burgenland|Freiwilligen Feuerwehr Neuberg]] bei Auspumparbeiten zu helfen. Während dieses Einsatzes kam die Meldung, dass nun in Güttenbach selbst, Keller unter Wasser stehen würden. Der örtliche Bach hatte sich zu einem reißenden Fluss entwickelt und gefährdete sogar das Altersheim. Die in Güttenbach verbliebenen Feuerwehrleute begannen mit Hilfe von freiwilligen Helfern mit dem Füllen von Sandsäcken und der Sicherung gefährdeter Stellen.<ref name="güttenbach" />  
Für die [[Freiwillige Feuerwehr Güttenbach]] begann der mehrtägige Arbeitseinsatz am Mittwoch, dem 24. Juni, mit einem Einsatz in der Nachbargemeinde [[Neuberg im Burgenland]], um den Kameraden von der [[Freiwillige Feuerwehr Neuberg im Burgenland|Freiwilligen Feuerwehr Neuberg]] bei Auspumparbeiten zu helfen. Während dieses Einsatzes kam die Meldung, dass nun in Güttenbach selbst, Keller unter Wasser stehen würden. Der örtliche Bach hatte sich zu einem reißenden Fluss entwickelt und gefährdete sogar das Altersheim. Die in Güttenbach verbliebenen Feuerwehrleute begannen mit Hilfe von freiwilligen Helfern mit dem Füllen von Sandsäcken und der Sicherung gefährdeter Stellen.<ref name="güttenbach" />  


Als am Donnerstag der Regen nachließ und sich die Lage etwas entspannte, wurden Auspumparbeiten vorgenommen und weitere Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Besonders betroffen vom Unwetter waren das Gemeindehaus und die umliegenden Häuser.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=3G-M4pw8-6I Die Flut- Güttenbach- Keller überflutet], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref> Als Verstärkung rückten nun die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren von [[Freiwillige Feuerwehr Eisenberg an der Pinka|Eisenberg an der Pinka]], [[Freiwillige Feuerwehr Hasendorf|Hasendorf]], [[Freiwillige Feuerwehr Inzenhof|Inzenhof]], [[Freiwillige Feuerwehr Punitz|Punitz]], [[Freiwillige Feuerwehr Steingraben|Steingraben]] und [[Freiwillige Feuerwehr Tudersdorf|Tudersdorf]] an, um die örtlichen Kräfte zu unterstützen.<ref name="güttenbach" />   
Als am Donnerstag der Regen nachließ und sich die Lage etwas entspannte, wurden Auspumparbeiten vorgenommen und weitere Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Besonders betroffen vom Unwetter waren das Gemeindehaus und die umliegenden Häuser.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=3G-M4pw8-6I Die Flut- Güttenbach- Keller überflutet], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref> Als Verstärkung rückten die Freiwilligen Feuerwehren von [[Freiwillige Feuerwehr Eisenberg an der Pinka|Eisenberg an der Pinka]], [[Freiwillige Feuerwehr Hasendorf|Hasendorf]], [[Freiwillige Feuerwehr Inzenhof|Inzenhof]], [[Freiwillige Feuerwehr Punitz|Punitz]], [[Freiwillige Feuerwehr Steingraben|Steingraben]] und [[Freiwillige Feuerwehr Tudersdorf|Tudersdorf]] an, um die örtlichen Kräfte zu unterstützen.<ref name="güttenbach" />   


Am Freitag, dem 26. Juni, kam der Regen zurück und der aufgeweichte Boden war nicht mehr in der Lage diese Regenmassen aufzunehmen. Es kam nicht nur erneut zu Überflutungen<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=cR88Eu8kS_g Die Flut- Güttenbach- Hauptstraße], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref>, sondern auch zu Vermurungen und Hangrutschungen. Nachteilig wirkten sich die vielen kleinen Brücken über den Dorfbach aus, die, besonders wenn es zu [[w:Verklausung|Verklausungen]] kam, wie Dämme wirkten und so das Wasser seitlich in die Ortschaft drückten.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=ba08kzJLBNk Die Flut- Güttenbach- Gemeinde Parkplatz], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref><ref>[https://www.youtube.com/watch?v=wT-ZWdEqBec Die Flut- Güttenbach- Jugendheim Eingang], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref> Wieder kam Hilfe von außen. Neben den Freiwilligen Feuerwehren von Eisenberg an der Pinka, [[Freiwillige Feuerwehr Badersdorf|Badersdorf]] und [[Freiwillige Feuerwehr Eberau|Eberau]] erschien auch die Partnerfeuer der ungarischen Gemeinde [[w:Szentpéterfa|Szentpéterfa]], die es sich nicht nehmen ließ, ihre österreichischen Kameraden zu unterstützen. Auch das Bundesheer schickte Einheiten in die verwüstete Ortschaft und das Rote Kreuz mobilisierte außerdem noch Freiwillige des Teams Österreich.<ref name="güttenbach" />  
Am Freitag, dem 26. Juni, kam der Regen zurück und der aufgeweichte Boden war nicht mehr in der Lage diese Regenmassen aufzunehmen. Es kam nicht nur erneut zu Überflutungen<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=cR88Eu8kS_g Die Flut- Güttenbach- Hauptstraße], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref>, sondern auch zu Vermurungen und Hangrutschungen. Nachteilig wirkten sich die vielen kleinen Brücken über den Dorfbach aus, die, besonders wenn es zu [[w:Verklausung|Verklausungen]] kam, wie Sperren wirkten und so das Wasser seitlich in die Ortschaft drückten.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=ba08kzJLBNk Die Flut- Güttenbach- Gemeinde Parkplatz], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref><ref>[https://www.youtube.com/watch?v=wT-ZWdEqBec Die Flut- Güttenbach- Jugendheim Eingang], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref> Wieder kam Hilfe von außen. Neben den Freiwilligen Feuerwehren von Eisenberg an der Pinka, [[Freiwillige Feuerwehr Badersdorf|Badersdorf]] und [[Freiwillige Feuerwehr Eberau|Eberau]] erschien auch die Partnerfeuerwehr der ungarischen Gemeinde [[w:Szentpéterfa|Szentpéterfa]], die es sich nicht nehmen ließ, ihre österreichischen Kameraden zu unterstützen. Auch das Bundesheer schickte Einheiten in die verwüstete Ortschaft und das Rote Kreuz mobilisierte außerdem noch Freiwillige des Teams Österreich.<ref name="güttenbach" />  


Am Sonntag, dem 28. Juni, kam es schließlich noch zu einem Dammbruch, der aber aufgrund der in der Zwischenzeit umfangreichen Sicherungsarbeiten, nur mehr geringen Schaden anrichten konnte. An auswärtigen Kräften waren noch die Freiwilligen Feuerwehren von Badersdorf und [[Freiwillige Feuerwehr Mischendorf|Mischendorf]] in Güttenbach, um bei den Reinigungsarbeiten zu helfen.
Am Sonntag, dem 28. Juni, kam es schließlich noch zu einem Dammbruch, der aber aufgrund der in der Zwischenzeit umfangreichen Sicherungsarbeiten nur mehr geringen Schaden anrichten konnte. An auswärtigen Kräften waren noch die Freiwilligen Feuerwehren von Badersdorf und [[Freiwillige Feuerwehr Mischendorf|Mischendorf]] in Güttenbach im Einsatz, um bei den Reinigungsarbeiten zu helfen.


=== Strem ===
=== Strem ===