Bäckerei Ring: Unterschied zwischen den Versionen

292 Bytes hinzugefügt ,  21. September 2016
K
K (→‎Geschichte: kl. erg.)
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Unternehmen wurde 1916 von den beiden Bäckern Neuhauser und Obermeyr als ''Ring von Bäckern''<ref name ="oö100615"> gegründet.<ref name="oö271011">[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Ring-Baecker-setzt-verstaerkt-auf-Tradition;art66,747034 Ring-Bäcker setzt verstärkt auf Tradition] in den OÖ Nachrichten vom 27. Oktober 2011 abgerufen am 27. Jänner 2016</ref> Der Grund für den Standort Ecke Reindlstraße/Wildbergstraße im Stadtteil Urfahr war die günstige Anschlussmöglichkeit an der [[w:Mühlkreisbahn|Mühlkreisbahn]]. Bereits 1920 wurden industriell 11.000 Laibe Brot erzeugt.
Das Unternehmen wurde 1916 von den beiden Bäckern Neuhauser und Obermeyr als ''Ring von Bäckern''<ref name ="oö100615">[http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/4750271/Ring-Baeckerei-reisst-Firmengruppe-mit-in-den-Konkurs-Passiva-40 Ring Bäckerei reißt Firmengruppe mit in den Konkurs - Passiva 40 Millionen Euro] in den OÖ Nachrichten vom 10. Juni 2015 abgerufen am 21. September 2016</ref>  gegründet.<ref name="oö271011">[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Ring-Baecker-setzt-verstaerkt-auf-Tradition;art66,747034 Ring-Bäcker setzt verstärkt auf Tradition] in den OÖ Nachrichten vom 27. Oktober 2011 abgerufen am 27. Jänner 2016</ref> Der Grund für den Standort Ecke Reindlstraße/Wildbergstraße im Stadtteil Urfahr war die günstige Anschlussmöglichkeit an der [[w:Mühlkreisbahn|Mühlkreisbahn]]. Bereits 1920 wurden industriell 11.000 Laibe Brot erzeugt.


Im Jahr 1980 brannte die Bäckerei nieder. Der Brand zählte zu den größten in der Stadt Linz. Schon ein Jahr später brannte es erneut. Diesmal waren die Nebengebäude betroffen.  
Im Jahr 1980 brannte die Bäckerei nieder. Der Brand zählte zu den größten in der Stadt Linz. Schon ein Jahr später brannte es erneut. Diesmal waren die Nebengebäude betroffen.