Wien-Detektiv: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 8: Zeile 8:
Das erste Spiel startete 2004 mit der Gratisbuch-Aktion „''Das Gold des Basilisken''“. Das Buch ist ein Sonderband der [[Tiger-Team]]-Serie von Thomas Brezina. Im Buch war ein Rätsel, mit dessen Hilfe man ein Codewort knacken konnte. Mit diesem Codewort konnte man sich auf der Internetseite des Projektes registrieren und jede Woche Preise gewinnen. Die Wochensieger traten im Oktober 2004 gegeneinander im Finale an. Der Sieger durfte ein Wochenende in [[London]] verbringen und mit Thomas Brezina das [[Sherlock Holmes]]-Museum besichtigen.
Das erste Spiel startete 2004 mit der Gratisbuch-Aktion „''Das Gold des Basilisken''“. Das Buch ist ein Sonderband der [[Tiger-Team]]-Serie von Thomas Brezina. Im Buch war ein Rätsel, mit dessen Hilfe man ein Codewort knacken konnte. Mit diesem Codewort konnte man sich auf der Internetseite des Projektes registrieren und jede Woche Preise gewinnen. Die Wochensieger traten im Oktober 2004 gegeneinander im Finale an. Der Sieger durfte ein Wochenende in [[London]] verbringen und mit Thomas Brezina das [[Sherlock Holmes]]-Museum besichtigen.


Das Spiel wurde im Jubiläumsjahr 2005 (60 Jahre Zweite Republik) fortgesetzt. Das neue Buch, das die Nachkriegsjahre in Wien thematisiert, hieß „''Der Schatz des lieben Augustin''“. Wie im Jahr davor wurden 50.000 Gratisbücher an die Wiener Kinder verteilt.<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2005/01/21/jubilaeumsjahr-2005-begegnung-findet-stadt Jubiläumsjahr 2005: Begegnung findet Stadt], Presse Service der Stadt Wien, Archivmeldung, 21. Januar 2005</ref> Das Finale fand mit einer Preisverleihung anlässlich der Kinder-Gratisbuchaktion durch Vizebürgermeisterin Grete Laska und Thomas Brezina am 8. September 2005 in der [[Gasometer (Wien)|Gasometer-City]]  statt.<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2005/09/01/rk-terminvorschau-vom-5-bis-29-september-2005 RK-Terminvorschau vom 5. bis 29. September 2005], Stadt Wien.</ref> Der Sieger hätte als Preis eine Detektivsendung bei [[Radio Wien]] moderieren dürfen. Nachdem diese Sendung aber nie stattfand, hat sich [[Radio Wien]] 2008 mit einem Tag im Funkhaus für den entgangenen Gewinn revanchiert.
Das Spiel wurde im Jubiläumsjahr 2005 (60 Jahre Zweite Republik) fortgesetzt. Das neue Buch, das die Nachkriegsjahre in Wien thematisiert, hieß „''Der Schatz des lieben Augustin''“. Wie im Jahr davor wurden 50.000 Gratisbücher an die Wiener Kinder verteilt.<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2005/01/21/jubilaeumsjahr-2005-begegnung-findet-stadt Jubiläumsjahr 2005: Begegnung findet Stadt], Presse Service der Stadt Wien, Archivmeldung, 21. Januar 2005</ref> Das Finale fand mit einer Preisverleihung anlässlich der Kinder-Gratisbuchaktion durch Vizebürgermeisterin Grete Laska und Thomas Brezina am 9. September 2005 in der [[Gasometer (Wien)|Gasometer-City]]  statt.<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2005/09/01/rk-terminvorschau-vom-5-bis-29-september-2005 RK-Terminvorschau vom 5. bis 29. September 2005] und [https://www.wien.gv.at/presse/2005/09/08/termine-am-9-september-in-der-rathaus-korrespondenz Termine am 9. September in der "rathaus-korrespondenz"], Stadt Wien.</ref> Der Sieger hätte als Preis eine Detektivsendung bei [[Radio Wien]] moderieren dürfen. Nachdem diese Sendung aber nie stattfand, hat sich [[Radio Wien]] 2008 mit einem Tag im Funkhaus für den entgangenen Gewinn revanchiert.


== Weitere Aktionen ==
== Weitere Aktionen ==
9.162

Bearbeitungen