Benutzer:ZAlexander/HSV Haideggendorf: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 62: Zeile 62:


=== Punschstand ===
=== Punschstand ===
Der Punschstand fand im Jahr 2016 das erste Mal statt. Er findet, wie man sich denken kann, in der Adventszeit statt. Durch den großen Erfolg im Jahre 2016 wurde der Punschstand im Jahr 2017 wiederholt. Die anfänglichen Fehler aus 2016 wurde ausgemerzt und somit ging 2017 alles perfekt über die Bühne. Bei diesen Event geht es nicht um den Gewinn. Es geht um den Zusammenhalt und das Zusammensein in der besinnlichen Jahreszeit.  
Der Punschstand fand im Jahr 2016 das erste Mal statt. Er findet, wie man sich denken kann, in der Adventszeit statt. Durch den großen Erfolg im Jahre 2016 wurde der Punschstand im Jahr 2017 wiederholt. Die anfänglichen Fehler aus 2016 wurde ausgemerzt und somit ging 2017 alles perfekt über die Bühne. Bei diesem Event geht es nicht um den Gewinn. Es geht um den Zusammenhalt und das Zusammensein in der besinnlichen Jahreszeit.  


=== Silvester ===
=== Silvester ===
Im Jahr 2017 wurde Silvester das erste Mal vom HSV übernommen. Der Grund ist, dass der ESV, welcher sonst immer Silvester ausrichtet, am Vortag ihr alljährliches Dorftunier ausgerichtet hat und somit sich der HSV bereit erklärt hat den Dienst zu übernehmen. Das Feuerwerk wurde von der Haideggendorfer Jugend abgefeuert und der Wert des Feuerwerks belief sich auf 2.000€. Das Feuerwerk wurde von der Jugend selbst bezahlt und durch die fünf "Schussmeister" war das Feuerwerk in 20 Minuten vorbei.
Im Jahr 2017 wurde Silvester das erste Mal vom HSV übernommen. Der Grund ist, dass der ESV, welcher sonst immer Silvester ausrichtet, am Vortag ihr alljährliches Dorftunier ausgerichtet hat und somit sich der HSV bereit erklärt hat den Dienst zu übernehmen. Das Feuerwerk wurde von der Haideggendorfer Jugend abgefeuert und der Wert des Feuerwerks belief sich auf 2.000€. Das Feuerwerk wurde von der Jugend selbst bezahlt und durch die fünf "Schussmeister" war das Feuerwerk nach 20 Minuten vorbei.
<br></br>
<br></br>


Zeile 71: Zeile 71:
[[File:Die Schweren.jpg|thumb|Dorftunier]]
[[File:Die Schweren.jpg|thumb|Dorftunier]]


Das Dorfturnier findet traditional Mitte August statt. Früher war es nur Mannschaften aus Haideggendorf gestattet mitzuspielen. Es gab damals aber eine Ausnahme mit einer Auswärtsmannschaft, welche von unserer Seite eingeladen wurde. In den letzten Jahren der alten Regel war die Landjugend Pinggau immer unsere erste Wahl.  
Das Dorfturnier findet traditionell Mitte August statt. Früher war es nur Mannschaften aus Haideggendorf gestattet, mitzuspielen. Es gab damals aber eine Ausnahme mit einer Auswärtsmannschaft, welche von unserer Seite eingeladen wurde. In den letzten Jahren der alten Regel war die Landjugend Pinggau immer unsere erste Wahl.  
Da aber immer mehr der alten Kicker zu alt werden, wurde die alte Regel aufgehoben und es dürfen mehrere auswärtige Mannschaften am Turnier teilnehmen. Im Jahr 2016 und 2017 waren es jeweils 8 Mannschaften, welche in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt wurden. Regen ist für das Turnier kein Problem, wie wir es immer wieder beweisen. Im Jahre 2016 setzte kurz vor Beginn des Turnieres schwerer Regenfall ein, welcher den Start des Turnieres um eine halbe Stunde verschob. Im darauffolgenden Jahr 2017 passierte wiederum das Selbe. Das Turnier startete trotz Regen pünktlich um 13:30.
Da aber immer mehr der alten Kicker zu alt werden, wurde die alte Regel aufgehoben und es dürfen mehrere auswärtige Mannschaften am Turnier teilnehmen. Im Jahr 2016 und 2017 waren es jeweils 8 Mannschaften, welche in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt wurden. Regen ist für das Turnier kein Problem, wie wir es immer wieder beweisen. Im Jahre 2016 setzte kurz vor Beginn des Turnieres schwerer Regenfall ein, welcher den Start des Turnieres um eine halbe Stunde verschob. Im darauffolgenden Jahr 2017 passierte wiederum dasselbe. Das Turnier startete trotz Regens pünktlich um 13:30.
<br></br>
<br></br>


Zeile 79: Zeile 79:
[[File:Fertige Brücke.jpg|thumb|Übergangsbrücke]]
[[File:Fertige Brücke.jpg|thumb|Übergangsbrücke]]


Die erste Brücke wurde im Sommer 2016 errichtet. Der Grund für die Errichtung der neuen Brücke war, dass die alte Brücke zu marode und rostig war. Die alten roten I-Stahlträger waren jedoch um vier Meter zu kurz um bis zur Mauer zu reichen und daher musste ein Stahlunterbau errichtet werden, auf dem die Gehgitter lagen. Ein weiterer Faktor für die Sanierung bzw den Neubau der Brücke war die Errichtung einer Mauer für den Hochwasserschutz. Diese 1,5 Meter hohe Betonmauer grenzt den Sportplatz in Nord-West Richtung ab und grenzt an den Damm und an der anderen Seite zu der Brücke.
Die erste Brücke wurde im Sommer 2016 errichtet. Der Grund für die Errichtung der neuen Brücke war, dass die alte Brücke zu marode und rostig war. Die alten roten I-Stahlträger waren jedoch um vier Meter zu kurz, um bis zur Mauer zu reichen und daher musste ein Stahlunterbau errichtet werden, auf dem die Gehgitter lagen. Ein weiterer Faktor für die Sanierung bzw. den Neubau der Brücke war die Errichtung einer Mauer für den Hochwasserschutz. Diese 1,5 Meter hohe Betonmauer grenzt den Sportplatz in Nord-West Richtung ab und grenzt an den Damm und an der anderen Seite zu der Brücke.




Zeile 86: Zeile 86:
[[File:Brücke bei Nacht.jpg|thumb|Brücke bei Nacht]]
[[File:Brücke bei Nacht.jpg|thumb|Brücke bei Nacht]]


Die zweite Brücke wurde im Sommer von einer externen Firma aufgebaut. Die Gründe für den Abriss der ersten Brücke waren die nicht sachgemäß installierten Betonröhren, welche entfernt werden mussten. Die Betonröhren dienten dazu die Pinka bei Hochwasser zu entlasten. Durch den Abriss der Röhren war die erste Brücke zu kurz und es musste eine neue her. Kurzerhand wurde das Fundament der alten Brücke um zwei Meter verschoben, sodass die Brücke bündig mit der Mauer abschließt. Die neue Brücke ist in einer U-Form aufgebaut und besteht aus massiven Beton und sie ist drei Meter über der Pinka angebracht.
Die zweite Brücke wurde im Sommer von einer externen Firma aufgebaut. Die Gründe für den Abriss der ersten Brücke waren die nicht sachgemäß installierten Betonröhren, welche entfernt werden mussten. Die Betonröhren dienten dazu, die Pinka bei Hochwasser zu entlasten. Durch den Abriss der Röhren war die erste Brücke zu kurz und es musste eine neue her. Kurzerhand wurde das Fundament der alten Brücke um zwei Meter verschoben, sodass die Brücke bündig mit der Mauer abschließt. Die neue Brücke ist in einer U-Form aufgebaut und besteht aus massiven Beton. Sie ist drei Meter über der Pinka angebracht.
<br></br><br></br>
<br></br><br></br>


inactive
18

Bearbeitungen