Hochwasserrückhaltebecken Katzelsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Ökologische Begeleitmaßnahmen: falsche Leerzeichen entfernt
(Typografie, Wikilink korrigiert)
(→‎Ökologische Begeleitmaßnahmen: falsche Leerzeichen entfernt)
Zeile 31: Zeile 31:
* Die gruppenweisen Strauch- und Baumpflanzungen decken vielfältige Ansprüche der [[w:Fauna|Fauna]] ab, wie Ansitz- und Singwarte, Deckung und Schutz, Ganz- oder Teillebensstätte und Nahrungsreservoir bzw. Neststandort.
* Die gruppenweisen Strauch- und Baumpflanzungen decken vielfältige Ansprüche der [[w:Fauna|Fauna]] ab, wie Ansitz- und Singwarte, Deckung und Schutz, Ganz- oder Teillebensstätte und Nahrungsreservoir bzw. Neststandort.
* Durch die Errichtung von [[w:Feuchtgebiet|Feuchtbiotopen]] in Form von Regenwassermulden können auch seltene Vögel wie [[w:Flussregenpfeifer|Flussregenpfeifer]], [[w:Bekassine|Bekassine]] oder [[w:Kiebitz (Art)|Kiebitz]] im Hochwasserrückhaltebecken beobachtet werden.
* Durch die Errichtung von [[w:Feuchtgebiet|Feuchtbiotopen]] in Form von Regenwassermulden können auch seltene Vögel wie [[w:Flussregenpfeifer|Flussregenpfeifer]], [[w:Bekassine|Bekassine]] oder [[w:Kiebitz (Art)|Kiebitz]] im Hochwasserrückhaltebecken beobachtet werden.
* Vegetationsarme Bereiche wurden mittles Stein- und Schotterschüttungen angelegt. Sie sind für viele warm - trocken liebende Insektenarten, wie verschiedene [[w:Laufkäfer|Laufkäfer]] und [[w:Heuschrecken|Heuschrecken]] wichtiger Teillebensraum.
* Vegetationsarme Bereiche wurden mittles Stein- und Schotterschüttungen angelegt. Sie sind für viele warm-trocken liebende Insektenarten, wie verschiedene [[w:Laufkäfer|Laufkäfer]] und [[w:Heuschrecken|Heuschrecken]] wichtiger Teillebensraum.
* Zum Schutz vor [[w:Erosion|Erosion]] wurde der Großteil der Böschungsflächen mit einer Landschaftsrasenmischung für trockene Standorte und ausgewählten [[w:Kräuter|Kräutern]] begrünt.<ref name ="Gemeinde"/>
* Zum Schutz vor [[w:Erosion|Erosion]] wurde der Großteil der Böschungsflächen mit einer Landschaftsrasenmischung für trockene Standorte und ausgewählten [[w:Kräuter|Kräutern]] begrünt.<ref name ="Gemeinde"/>


841

Bearbeitungen